Das Wetter im Februar 2014
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Das Wetter im Februar 2014
Wenn nicht jetzt, wann dann, sollte man im Westen meinen.
Während das Nord-Ost Drittel von Deutschland zumindestens für 10 Tage mal einen Kleinen Eindruck von Väterchen Frost bekommen hatte, hätte ich hier im Münsterland sogar einige Kübel nicht einmal hereinräumen müssen.
Nun - ich bin angesichts unserer zahlreichen Exoten im Garten nicht traurig und wünsche mir den nahtlosen Übergang in den Vorfrühling herbei.
Zumindest die nächsten 7 Tage wird es auch nicht kälter, somit wird ein Szenario, wie im letzten Jahr immer unwahrscheinlicher.
6 Wochen noch und der Spuk ist vorbei.
Ich freue mich schon auf die Gartenarbeit.
Christoph
Während das Nord-Ost Drittel von Deutschland zumindestens für 10 Tage mal einen Kleinen Eindruck von Väterchen Frost bekommen hatte, hätte ich hier im Münsterland sogar einige Kübel nicht einmal hereinräumen müssen.
Nun - ich bin angesichts unserer zahlreichen Exoten im Garten nicht traurig und wünsche mir den nahtlosen Übergang in den Vorfrühling herbei.
Zumindest die nächsten 7 Tage wird es auch nicht kälter, somit wird ein Szenario, wie im letzten Jahr immer unwahrscheinlicher.
6 Wochen noch und der Spuk ist vorbei.
Ich freue mich schon auf die Gartenarbeit.
Christoph
Re: Das Wetter im Februar
Christoph,
auch im Regensburger Raum herrschten und herrschen hauptsächlich milde Temperaturen um 0°C, die letzten Nächte gings zwar bergab bis zu -6°C, aber das ist nun auch schon wieder vorbei.
Ich habe den Rosmarin, die Orangenblume wie auch die Clematis armandii draußen lassen können, geschützt gestellt haben sie nur einige Nächte ein dickes Fließ bekommen.
Die längeren Tage sind deutlich zu spüren und wie Du kann ich es kaum erwarten wieder im Garten zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Ulla
auch im Regensburger Raum herrschten und herrschen hauptsächlich milde Temperaturen um 0°C, die letzten Nächte gings zwar bergab bis zu -6°C, aber das ist nun auch schon wieder vorbei.
Ich habe den Rosmarin, die Orangenblume wie auch die Clematis armandii draußen lassen können, geschützt gestellt haben sie nur einige Nächte ein dickes Fließ bekommen.
Die längeren Tage sind deutlich zu spüren und wie Du kann ich es kaum erwarten wieder im Garten zu arbeiten.
Herzliche Grüße
Ulla
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Wetter im Februar 2014
Hallo Ulla,
Ich ärgere mich so, das meine letztjährigen Versuche mit Clematis armandii allesamt am Winterverlauf scheiterten.
Jetzt, wo ich aufgegeben habe, hätte ich endlich die Armandii über den Winter gebracht, aber heikel sind die schon.
Christoph
Ich ärgere mich so, das meine letztjährigen Versuche mit Clematis armandii allesamt am Winterverlauf scheiterten.
Jetzt, wo ich aufgegeben habe, hätte ich endlich die Armandii über den Winter gebracht, aber heikel sind die schon.
Christoph
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Wetter im Februar 2014
Hallo zusammen,
hier findest du einen interessanten Beitrag über Clematis armandii, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3096.html
Christoph, bei euch ist es schon für diese Wildform zu kalt im normalen Winter. Im Westmünsterland haben wir mehr Glück und bessere Bedingungen.
Wie und wo hast du sie gepflanzt?
Wir können die Diskussion gerne im Clematisfachforum fortsetzen.
hier findest du einen interessanten Beitrag über Clematis armandii, bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3096.html
Christoph, bei euch ist es schon für diese Wildform zu kalt im normalen Winter. Im Westmünsterland haben wir mehr Glück und bessere Bedingungen.
Wie und wo hast du sie gepflanzt?
Wir können die Diskussion gerne im Clematisfachforum fortsetzen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Wetter im Februar 2014
Hallo Tetje,Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,
Wie und wo hast du sie gepflanzt?
Wir können die Diskussion gerne im Clematisfachforum fortsetzen.
Jedenfalls nicht geschützt an einer Hauswand.
Ich hatte sie an einen Rosenbogen gepflanzt, zu allen Seiten ungeschützt.
Ich kann mir vorstellen, das durch den Kontakt zum Metall zusätzlich Frostschäden verursacht wurden, da dieses in Strahlungsnächten ja noch viel stärker ausgekühlt.
Der Unterschied zwischen Westmünsterland und Coesfeld wird nicht der Grund sein.
Wir wohnen ja auch westlich von Münster und der Kreis Borken ist nur 5 km entfernt.
Christoph
Re: Das Wetter im Februar 2014
Bedeckt, aber es wird jetzt etwas heller; +3,8°. Einige Dächer sind bereift.
- Lindenblüte
- Beiträge: 521
- Registriert: Di 20. Sep 2011, 23:12
- Bundesland: Brandenburg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Das Wetter im Februar 2014
Der Februar fing hier mit Tauwetter an, aktuell +2° - sehr ungewöhnlich für schwedische Verhältnisse.
Lindenblüte
Lindenblüte
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Das Wetter im Februar 2014
Heute schon wieder sonnig, Wahnsinn, ich kenne eigentlich eher trübe Winter im Münsterland.
Dazu 9 Grad im Schatten, in der Sonne entsprechend mehr und fast schon gartentauglich.
Meinetwegen darf es so bleiben...
Christoph
Dazu 9 Grad im Schatten, in der Sonne entsprechend mehr und fast schon gartentauglich.
Meinetwegen darf es so bleiben...
Christoph
- Clemi
- Beiträge: 367
- Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6a
Re: Das Wetter im Februar 2014
Ich finde Petrus ist ziemlich ungerecht!!!
Hier scheint zwar auch die Sonne, aber bei 4° minus.
Hier scheint zwar auch die Sonne, aber bei 4° minus.
Liebe Grüße
Clemi
Clemi