Asphodeline lutea - Junkerlilie

Antworten
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Asphodeline lutea - Junkerlilie

Beitrag von Winni »

Eine der prägenden Stauden im Kiesbeet ist Asphodeline lutea, die Junkerlilie, auch Königszepter oder Gelber Affodil (es gibt auch einen weißen: Asphodeline 'Alba') genannt.
Sie ist eine Staude, die das ganze Jahr über fasziniert – selbst im Winter bringen ihre wintergrünen, grasähnlichen Blatthorste Struktur ins Beet.
Aus diesen wintergrünen Blatthorsten erscheinen im Frühjahr zunächst rätselhafte Austriebe, Die daraus entstehenden beerenartigen, kugligen Fruchtstände verleihen der Staude noch lange Wirkung im Beet.


Die Junkerlilie ist am entsprechenden Standort –vollsonnig, trockener, durchlässiger Boden - sehr pflegleicht.
Die Blütezeit fällt in die Monate Mai/Juni.
In der Gartenliteratur wird empfohlen, sie mit niedrigwüchsigen Nachbarn (Mauerpfeffer, Thymian) zu kombinieren.
Ich bin einen anderen Weg gegangen und hab ihr Allium als Gesellschaft zugedacht. Gruß
winni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 4. Feb 2014, 17:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutschen Namen eingefügt
Liebe Grüße
Winni
Brigitte Stisser

Re: Asphodeline lutea

Beitrag von Brigitte Stisser »

Winni, Deine Kombination auf Augenhöhe aller Partner - finde ich sehr raffiniert. Tolle Idee. Und es wirkt sehr harmonisch.
Gekonnt !!!!
Magnolia-Line

Re: Asphodeline lutea

Beitrag von Magnolia-Line »

Diese Pflanze habe ich noch nie gesehen :oops:
Danke für die Vorstellung.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6180
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Asphodeline lutea - Junkerlilie

Beitrag von Martin »

Winni hat geschrieben: In der Gartenliteratur wird empfohlen, sie mit niedrigwüchsigen Nachbarn (Mauerpfeffer, Thymian) zu kombinierenen
Ich habe sie bei mir im Garten neben Mauerpfeffer gepflanzt. Dies war nicht so gut. Die Rosetten der
Junkerlilie ersticken unter den dichten Trieben des Mauerpfeffers. Wenn es noch die nächsten Tage so
frostfrei bleibt, werde ich die Pflanze teilen müssen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“