Podocarpus nivalis - Schnee Steineibe

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Podocarpus nivalis - Schnee Steineibe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen
Aus Neuseeland kommt dieses wundervolle Zwerggehölz. Das zu den Steineibengewächsenden zählende Nadel-
gehölz ist unverwüstlich. Selbst mehrere Monate extreme Trockenheit, hat die Steineibe zumindest im Münsterland unbeschadet überstanden. Leider habe ich keine Informationen, welche Höhen sie bei uns in Deutschland erreicht. Sie wächst sehr langsam, nur einige Zentimeter pro Jahr. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,

eine erste Antwort - Im Palmengarten in Frankfurt am Main, steht in der Eingangshalle zum Garten,
dort wo die Kasse ist, eine Pflanze, seit Jahren, die muss schätzungsweise an die 120- 130 cm hoch
sein.
Allerdings ist mir der Artname dieser Pflanze nicht bekannt. Da müsste ich mich weiter informieren.
Die von Dir gezeigte Art wird wohl bei den Bonsaifreunden geschätzt.
Zuletzt geändert von Tetje am So 14. Nov 2021, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede nachgetragen
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

sie gilt als Geheimtipp unter den Nadelgehölzen. :) Aus Neuseeland werden in den nächsten Jahren hoffentlich
noch weitere Gehölze und Stauden den Weg nach Deutschlands Gärten finden. ;)
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Gast »

Hallo Martin,

da bin ich mal gespannt.

Die Wollemia ist ja auch aus dieser Gegend - Australien ist ja nicht so weit weg .... ;) ;) ;)
Die sieht ähnlich einer Eibe aus, ist jedoch eine andere Gattung. Ein Araukariengewächs.
Bitte anklicken:

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... humb/12537

http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... humb/12538

Aber das wäre ein anderes Thema. Anfänge davon hatten wir schon in unserem Forum.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

nicht abschweifen vom Thema. :D :D :D In den letzten Jahren kam schon einiges an Carex, Hebe, Nothofagus u.s.w. nach Deutschland. Vielleicht gibt es ja noch mehr winterharte Arten von Steineiben, die es
wert sind hier in Deutschland angepflanzt zu werden. :?
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Gast »

Danke für den Hinweis, lieber Martin!

".....aber das wäre ein anderes Thema. Anfänge davon hatten wir schon hier bei uns im Forum."
Zuletzt geändert von Tetje am So 14. Nov 2021, 17:05, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: 4 unnötige Ausrufezeichen entfernt
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Podocarpus nivalis - Schnee-Steineibe

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

im Frühsommer nahm ich Stecklinge von der Steineibe. Es dauert ziemlich lange bis sie Wurzeln bilden. Ich werde den Topf mit den Stecklingen im Boden an einer halbschattigen Stelle versenken. In der Hoffnung, dass sie im Frühjahr durchtreiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sträucherforum“