Clematis alpina in der Schweiz

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Clematis alpina in der Schweiz

Beitrag von Hanninkj † »

Wenn wir in 2009 in der Schweiz waren mit der Int. Clem. Soc. haben wir auch c. alpina in der Bergen gesehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Clematis alpina in der Schweiz

Beitrag von Martin »

Hallo Ton,

einfach toll das Foto. Ich hatte dieses Art früher als Bodendecker gepflanzt. Sie hat auch als Bodendecker eine
gute Figur gemacht. :)
Viele Grüße
Martin
Ada

Re: Clematis alpina in der Schweiz

Beitrag von Ada »

Hallo Ton,
was für ein Foto!
Für mich sieht es aus wie der ideale Garten, wie das kleine Paradies auf Erden.
Beste Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clematis alpina in der Schweiz

Beitrag von Tetje »

Das Foto ist von Natürlichkeit kaum zu überbieten, eigentlich ein durch Ton festgehaltenes Meisterwerk der Natur.

Mein Foto der Woche, vielen Dank Ton!

Ton, hast du eine Nahaufnahme von der C.alpina aus der Schweiz?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Clematis alpina in der Schweiz

Beitrag von Hanninkj † »

Tetje, Farbe ist nicht ganz gut weil damals es sehr hell mit Schnee war.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Wildarten & interspezifische Hybriden“