Unbekannte Hemerocallis - Taglilien

Antworten
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Unbekannte Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Raphia1012 »

Hoffentlich kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Vor einigen Jahren bekam ich den Austrieb einer gelb blühenden Taglilie geschenkt.
Die Pflanze kam von Madeira. Inzwischen hat sie sich vermehrt und versamt. Was mir besonders an dieser Pflanze gefällt,
ist, sie ist immergrün. Sie behält auch im Winter ihr schönes, grünes Laub.
Gerade jetzt, wo die Schneeglöckchen blühen, ist das Laub der Taglilie ein schönes Beiwerk im
Gartenbeet.
Letzten Winter hatten wir hier Kahlfrost und -17°C, das hat sie problemlos überstanden, nur einige
Blattspitzen waren danach braun.
Inzwischen haben ihre Sämlinge auch gezeigt, dass sie wintergrün sind.
Sie blüht bis zum Frost. Kennt jemand diese Sorte?
Viele Grüße Raphia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 5. Feb 2014, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Martin »

Hallo Raphia,

geht das gelb mehr ins orange-farbene? :) Dann ist es H. aurantiaca. Es ist die einzige halb-immergrüne Art. Kreuzungen mit ihr sind stets alle immergrün. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Unbekannte Hemerocallis - Taglilien

Beitrag von Raphia1012 »

Vielen Dank, Martin

Damit hast du mir sehr geholfen.
Die Blütenfarbe ist ein warmer Gelbton, in Richtung orange.
Nun bin ich sehr gespannt, wer der Vater der Sämlinge ist. Es stehen ca. 20 Väter zu Verfügung.
Einen Vaterschaftstest werde ich aber nicht machen lassen. :lol:
Wenn die Kinder alle immergrün sind, bin ich sehr erfreut, dann werden die Beete im Winter immer grüner.
Nochmals Danke

Viele Grüße Raphia
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Identifikation unbekannter Stauden“