Cordyline australis 'Red Star'

Antworten
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Cordyline australis 'Red Star'

Beitrag von Christoph »

Hallo,

In Südengland und Irlands Küstenregionen durchaus winterhart und in vielen Vorgärten anzutreffen.
Bei uns hingegen eignet sich Cordyline australis eher zur Kübelkultur.

In den Niederlanden für keine 5 Euro gekauft sah die Cordyline nach einem Jahr 2006 so aus. Vor allem in den ersten Jahren ist das Wachstum rasant
hier 2009 und hier im Frühjahr 2013 November 2013, ich hatte sie wegen angekündigter Fröste bereits eingepackt und für den Transport in unseren Überwinterungsraum vorbereitet.
Die Gesamthöhe beträgt mittlerweile über 4 Meter Die Überwinterung erfolgt frostfrei, hell und trocken.
Fröste bis -5 Grad werden aber toleriert, solange der Kübel nicht durchfriert.

Gruß
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 12. Feb 2014, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Sortenname in einfachen Anführungszeichen gesetzt
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Cordyline australis "Red Star"

Beitrag von Martin »

Hallo Christoph,

ist ja enorm, wie groß Deine Cordyline gewachsen ist. Ich verwende sie als Jungpflanze gerne in einer großen
Schale zusammen mit roten Calibrachoa (Zauberglöckchen) und Verbenen. Sie ist sehr dekorativ. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Cordyline australis 'Red Star'

Beitrag von Herti »

Hallo

Die Cordyline ist eine Wucht kann man sagen .
Das ist die rötliche Form .
Es gibt diese Pflanze auch noch in grün.
Ich habe auch diese rötliche aber noch klein zwei Jahre.
Wenn Sie mal so groß ist und man hat keinen Platz, kann
man Sie auch köpfen dann macht Sie Seitentriebe.

Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Cordyline australis 'Red Star'

Beitrag von Christoph »

Stimmt Hertilinie,

Bei uns haben sie sich zunächst nach einem Frostschaden verzweigt und im letzten Jahr nach der Blüte.
Die grüne Form der Cordyline australis ist gegenüber der roten nicht nur wüchsiger, sondern auch winterhärter.
Vielleicht hast du das ja bereits in meiner Doku im Nachbarforum gelesen?

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Cordyline australis 'Red Star'

Beitrag von Admina »

Viele Grüße von der
Admina
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“