Iris sintenisii

Antworten
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Iris sintenisii

Beitrag von ChristianO »

Hallo,

ich möchte Euch gern eine sehr schöne Wildart vorstellen - Iris sintenisii.
Diese Iris ist eine Zwergspuria, die besonders als Beeteinfassung oder Akzent in Beeten mit niedrigen Pflanzen sehr gut wirkt. Sie hat dunkelgrüne, glänzende Blätter und bringt viele kleine, meist tiefblauviolette Blüten hervor. Sie ist nahe mit Iris graminea verwandt, welche wohl viele von Euch als Pflaumeniris kennen. Das Problem bei den Zwergspurias ist meist, dass sie ihre Blüten nicht über das Laub schieben. Ich halte sie nichtsdestotrotz für sehr gartenwürdig.
Hier nun ein Foto - Was denkt Ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris sintenisii

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

eine wirklich gelungene Vorstellung von dieser wundervollen Art aus der *Welt der Iris*. :D

Ich bin total begeistert..........
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris sintenisii

Beitrag von Martin »

Hallo Christian,

ich mag generell die Gruppe der Spuria-Iris, vor allem die höheren Arten, wie I. spuria ssp. maritima.
Die Anzucht aus Samen scheint aber bei dieser Gruppe im Gegensatz zu anderen bartlosen Iris wie I. sibirica nicht ganz einfach zu sein. Hat I. sintenisii sich bei Dir schon einmal durch Aussaat vermehrt? :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris sintenisii

Beitrag von ChristianO »

Hallo Martin, :)

was war denn bei Dir schwierig? Keimen sie nicht richtig? Bis jetzt habe ich noch keine Problem gehabt, aber ich bin auch kein Spuriaexperte.
Iris sintenisii sollte man am besten nur aus Samen ziehen. Spuriairis mögen es nämlich garnicht, umgesetzt zu werden. Darum ist es besser, wenn man ein bis zwei Samen in je einen kleinen Topf setzt und die Pflanzen dann mit Wurzelballen dort wo man sie haben will einpflanzt. War das vielleicht das Problem - hast Du deine Spurias häufig pikiert?
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris sintenisii

Beitrag von Martin »

Hallo Christian,

meine I. spuria haben erst gar nicht gekeimt. Trotz guter Keimbedingungen. Die Samen fühlten sich wohl recht trocken an. Vielleicht waren sie einfach zu alt. :?

Hast Du bei I. sintenisii Gittertöpfe verwendet, oder herkömmliche Kunststofftöpfe?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris sintenisii

Beitrag von ChristianO »

Hallo Martin,

ich benutze gerne 10er-Kunststofftrays - die hebe ich immer auf, wenn ich Petunien oder Ähnliches für meine Terrasse hole.
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & interspezifische Hybriden“