Brugmansia sanguinea (Ruiz & Pavon) D. Don

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20179
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Brugmansia sanguinea (Ruiz & Pavon) D. Don

Beitrag von Tetje »

Züchterin/Jahr der Züchtung:
-
Herkunft:
Nordkolumbien bis Nordchile
Farbe nach dem Aufblühen:
grün-gelb-rotorange
Länge der Blüten ohne Blütenstiel:
15 - 25 cm
Länge der Saumzipfel:
1 - 2 cm
Blütenstellung:
nickend
Blütenansatz:
gut
Form der Blüte
röhrenförmig
Kronendurchmesser:

Elternteile:
-
Überwinterung:
hell bei 5 - 10°C
Besonderheit/Hintergrundinfo::
Die Temperaturbedindgungen sind für die Blütenbildung verantwortlich
Gärtnerischer Wert:
empfehlenswert
Sonstiges / Bilder
Sanguinea bedeutet = rot wie Blut und interessant dürfte sein, dass die Samen im Vergleich zu dem anderer Arten weniger korkhaltige Einlagerungen aufweist. Schwacher Frost wird von ihr weitgehend toleriert.
[/i]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20179
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: B. sanguinea (Ruiz & Pavon) D. Don

Beitrag von Tetje »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Greenfinger

Re: B. sanguinea (Ruiz & Pavon) D. Don

Beitrag von Greenfinger »

Sie ist eine robuste Art - bis auf die Tatsache, dass sie virusanfällig ist.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20179
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Brugmansia sanguinea (Ruiz & Pavon) D. Don

Beitrag von Tetje »

Die von mir gezeigte Pflanze, steht seit Jahrzehnten als Solitär geschützt in einem Gewächshaus
und strotzt nur so von Gesundheit. 8-)

Keine Anzeichen von Virus, dass ist die Einzige virusfreie B.sanguinea die ich kenne, eine sehr
ungewöhnliche Engelstrompete in diesem Zusammenhang.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 13. Nov 2015, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Brugmansia ausgeschrieben
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Deutsches-Engelstrompeten-Lexikon“