Schnitt von Kamelien

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Beate,

nach Deiner Beschreibung zu urteilen treibt die Kamelie doch noch nicht so stark. Ich würde jetzt erstmal abwarten, wie es weitergeht.Falls die neuen Triebe so lang werden, kannst Du immer noch im Juni, anfang Juli schneiden. Der Knospenansatz erfolgt sowieso erst im Juli/August. Natürlich verzeigen sich auch grüneTriebe, allerdings sollten sie etwas fest sein, bevor man schneidet.

Bezüglich eines Neuaustriebs an den alten Trieben musst Du einfach abwarten.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

Danke für Deine Tipps.

Also, die Lavinia hat schon mal stärker ausgetrieben. 2 dicke Winter hintereinander haben sie wohl etwas geschockt. Aber ich habe oben ja auch massiv gekappt, so dass nur nur ein paar Seitentriebe übrig sind.

Davon sind 2 gut ausgetrieben und die anderen kommen jetzt, nachdem es mal 3 Tage hintereinander schön ist.

Ich werde, nach Deinem Rat, die Triebe jetzt in Ruhe lassen und erst Mal warten, was sonst noch so kommt.

Nach genauerer Beobachtung sieht es so aus: Die Spitzen der Seitentriebe kommen und biegen sich dabei nach oben, grüner Austrieb. Der letztjährige Austrieb, hellbrauner Astteil, macht nix, keine Seitentriebe und der davor vorhandene braun-graue Teil, Austrieb also 2 Jahre zurück, zeigt an jeder Blattachsel einen Neutrieb. Wäre schön, wenn sie dann ab da "buschig" würde und sich das in den nächsten Jahren so weiter entwickelt.

Die gekappten, daumendicken Stämme zeigen jetzt nix. Da kann ich nur hoffen.

Und danke, ich dachte, die Blüten werden schon mit dem Austrieb angelegt. Die kommen also erst später dazu? Dann sieht es nicht nach kahl aus im nächsten Frühjahr.

Gruß Beate
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Tetje »

Beate, ich denke, dass du die Augen bei deinem Rückschnitt
verfehlt hast oder nicht berücksichtigt hast. 8-)

Elisabeth, würdest du bitte einen Rückschnitt dokumentieren und als Thread einstellen,
hier können alle User von deiner Erfahrung als Kamelien Spezialistin profitieren. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

wenn Du Dir mal das 1. Foto im Beitrag vom 1. Mai anschaust, siehst Du deutlich, dass unter dem Schnitt ein Knick/Auge sein sollte. Es schaut Dich an. :( Weitere 5cm darunter geht ein Seitenast nach hinten ab.

Ich habe schon drauf geachtet, soweit man das bei so stark verholzten Stämmchen noch sehen kann. Ich kann aber auch nachvollziehen, das die Pflanze den Weg des geringsten Widerstandes geht und an den vorhandenen Seitenästen austreibt.

Einige der dünnen Seitendinger hätte ein Gärtner sicher auch eingekürzt oder ganz weg genommen. Ich bin aber kein Gärtner und habe mich nicht getraut, die Pflanze ganz kahl zu schneiden. Schnittregeln wie beim (Obst)Baumschnitt habe ich nie verstanden. :?

Gruß Beate
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

Fortschrittsbericht:
Jetzt treibt Lavinia auch aus dem alten Holz, siehe Bilder. Allerdings recht weit unter der Schnittstelle, und irgendeine Verbindung zu irgendwelchen ehemaligen Blattknoten kann ich da nicht erkennen.

Man kann also tief runter schneiden, braucht aber Geduld und gute Nerven, bis der Austrieb erscheint.

Am letzten Foto sieht man auch, dass der Schnitt an den verbliebenen Ästen fast übermäßig kompensiert wird. Sonst hatte sie hauptsächlich Spitzentriebe.

Danke für alle Tipps.

Gruß Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

und so sieht es jetzt aus. Gerade am Altholz treibt es irgendwo aus, von Knoten keine Spur.

Ich hoffe, die Triebe reifen noch vor dem Winter richtig aus.

Gruß
Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

und ein weiterer Bericht, ich denke abschließend:

Nachdem hier im Rheinland bis auf 2-3 Tage auch nachts die Temperaturen nie unter -2° gefallen sind, konnte man eigentlich nicht von Winter sprechen. Die Kamelien mussten nicht eingepackt werden und sogar die Bougainvillea und der Cytisus sind mit den Myrten auf dem Balkon geblieben.

So konnte ich die geschnittene Lavinia Maggi weiter beobachten.

Die Neutriebe am Schnitt sind um die 20 cm lang. Es haben sich richtige Büschel gebildet. Mal sehen, ob ich da später auslichten sollte, falls es zu dicht wird.

Aber die ganze Pflanze hat kaum Blüten. D.h. auch die alten Äste, die nicht geschnitten wurden, tragen keine Knospen. Lavinia fällt dieses Jahr aus. Der Neutrieb hat wohl viel Kraft gekostet.

Dafür platzen gerade 2 Blüten der Paul Jones Supreme. Die ersten Blüten sind da!

Gruß Beate
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20145
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Tetje »

Hallo Beate,

ein schöner Erfolg und es könnte das Kameliejahr werden. Die Kamelien hängen voller
Blüten und kein Frost in Sichtweite. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 52
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 15:15
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt von Kamelien

Beitrag von Beate »

Hallo,

oh, ja. Könnte spektakulär werden.

Gruß Beate
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Winterhärte, Pflege & Schnitt“