Paeonia delavayi var. lutea (Delavay ex Franch.) Finet et Gagnep.

Ada

Paeonia delavayi var. lutea (Delavay ex Franch.) Finet et Gagnep.

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

nachdem hier schon so viele wunderschöne Gartenformen der Strauchpaeonie vorgestellt wurden, möchte ich eine gelbe Wildart vorstellen, die sehr oft zur Kreuzung mit Garten-Strauchpaeonien verwendet worden ist, und auch ein Elternteil der ersten Itoh-Paeonien (Kreuzung mit Staudenpaeonien) war-
Sie ist heimisch in Nepal und wächst auch in den Tälern des Himalaya.
Sie bildet einen vieltriebigen Strauch, dieser treibt sehr spät aus.

Die gelben Blüten mit dem roten Schlund haben einen Durchmesser von ca. 6 cm. Sie sind hängend, eine Eigenschaft, die sich auch in vielen Hybriden mit Paeonia lutea durchgesetzt hat, zum Beispiel bei den ersten Itoh-Päonien, und das sehr zum Verdruss der Züchter, die alles daran gesetzt haben, diese Eigenschaft zu korrigieren - was letztendlich auch gelungen ist, wie man bei den schönen gelben intersektionellen Hybriden sehen kann.

Viele Grüße,
Ada
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Di 17. Mai 2016, 22:38, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Hanninkj † »

Diese habe ich schon viele Jahre im Garten aber habe diese auch im Natur in China gesehen.
Erste ist in China.
Zweite ist zu Hause.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Gast »

Aber die Erste ist doch rot, wieso dann ...lutea??
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Hanninkj † »

Da sind zwei Farben in P. lutea. In meinem Buch ueber Paeonien steht auch 2 Farben im Natur Rot und Gelb.
In meinem chinesischen Buch ueber Pflanzen in Natur in Yunnan steht ein Bild von einem rote lutea.

Ton
Ada

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Ada »

Hallo Hanninkj,

ist die von Dir abgebildete gelbe Blüte nicht die der Paeonia ludlowii lutea?
Und von der Paeonia ludlowii gibt es auch eine rote Variante.
Die Paeonia ludlowii lutea unterscheidet sich doch auch im Wuchs (sie wächst kräftiger und hat größere Blätter) und in der Blüte (größer, keine Basalflecken) von der hier ursprünglich vorgestellten Paeonia lutea.

Viele Grüße,
Ada
Ada

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Ada »

Hallo zusammen,

hier noch ein Nachtrag:
Die Paeonia ludlowii lutea habe ich auch in meinem Garten, sobald sie und auch die Paeonia lutea ausgetrieben haben, werde ich Fotos der doch sehr unterschiedlichen Blätter und des Wuchses der beiden einstellen, um die Unterscheidungsmerkmale deutlich zu machen.
Wenn im Sommer Blüten da sind, diese natürlich auch.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Hanninkj † »

Ich warte bis die neu Bilder und mache Morgen ein Bild von dem Buch.
In meinem Buch ueber Paeonien steht ueber ludlowii: P. lutea var ludlowii which is reputed to be much taller and have much larger flowers than the type; however , these plantsseem to be a horticularselection only. The genus Paeonia, Joseph J. Halda with James W. Waddick page 163

Ton
Ada

Re: Paeonia lutea - Strauchpäonien Wildart

Beitrag von Ada »

Hallo Ton,

zur Bestimmung von Paeonien konsultiere ich vorrangig im Internet das 'Web Project Paeonia', das von Dr. Carsten Burkhardt initiiert wurde. In dieser sogenannten 'Peony Database' werden alle Beschreibungen von Päonien, ob Wild- oder Kulturarten, aus der ganzen Welt gesammelt, und laufend aktualisiert.

Dort sind auch einige Beiträge über Paeonia ludlowii, sie wird dort als eigene Art beschrieben, auch die Verbreitungsgebiete der Wildart werden benannt.

Du kennst diese Webseite doch bestimmt?
Ich finde sie sehr interessant und hilfreich, was hältst Du davon?

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Paeonia lutea, Strauchpäonien-Wildart

Beitrag von Hanninkj † »

Ada, ein Database von Carsten Burkhardt ist keine Beschreibung. Und ludlowii ist beschrieben in J.J. Li & D.Z. Chen 1997 und D.Y.Hong 1997 und das Buch ist geschrieben in 2004 und das ist neuer. Das sind die Regeln in Nomenclatur.

Ton
Ada

Re: Paeonia lutea - Strauchpäonien Wildart

Beitrag von Ada »

Hallo Ton,

hier liegt ein Missverständnis vor.
Das ist doch klar, dass auf einer Database keine offiziellen Beschreibungen von Pflanzen vorgenommen werden - was Nomenklatur ist, wissen wir doch alle.

Das Wort Beschreibung bzw. beschreiben meinte hier Information bzw. informieren über die Pflanzen.
Also, auf der Database werden viele Informationen über Paeonien gesammelt.

Viele Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Arten (Wildformen) & Primärhybriden“