Hallo zusammen,
ich freue mich schon auf die baldige Blüte. Die ersten Triebe von Iridodictyum
reticulatum sind schon zu erkennen. Jetzt habe ich den optimalen Standort für diese Iris gefunden.
Am Fusse eines Kirschbaums. Den humosen kiesigen Bereich am Stammgrund scheinen diese Iris zu mögen. Im Sommer ist der Boden dort steinhart.
Im Herbst lasse ich ein paar Blätter als Nährstoffgrundlage am Stammgrund liegen. Im benachbarten Beet verschwand diese Iris. Der Boden ist dort sehr viel nährstoffreicher und feuchter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.