Iris barbata nana 'Snickers'

Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von ChristianO »

Hallo,

an dieser Stelle möchte ich euch gern eine andere Zwergschwertlilie vorstellen: 'Snickers'.
Sie wurde 1998 von Keith Keppel gezüchtet und hat 2001 die Honorable Mention und 2005 den Award of Merit gewonnen. Das sind hohe Auszeichnungen in der Welt der Schwertlilien. ;)
Aber seht selbst und sagt, was ihr meint....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

mich würde allgemein interessieren worauf ihr Iriszüchter achtet,
damit so ein Preis zugesprochen wird und warum gerade diese Sorte?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Martin »

Hallo Christian,

eine wirklich ausgefallene Farbkomposition. Ich versuche mir vorzustellen, wie ich diese Iris mit anderen Pflanzen kombinieren kann. So für sich allein gepflanzt geht diese Farbe sicher unter. :?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Dachgärtnerin
Beiträge: 62
Registriert: Di 31. Dez 2013, 10:47
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Dachgärtnerin »

Hallo Christian,

auf den ersten Blick macht sie auf mich einen verblühten Eindruck. :? Ich finde braune Blüten einfach nicht schön, ist ja Geschmacksache. :)
Schöne Grüße
Dachgärtnerin
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Clemi »

Hallo zusammen,

die Farbkombination ist nicht mein Fall. :|
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von ChristianO »

Hallo, ihr Lieben,

zur Bewertung:
Es gibt spezielle Bewertungsformulare, auf denen jeder noch so kleine Punkt vermerkt wird - das bekomme ich aber aus dem FF nicht alles aufgezählt (es gibt beispielsweise optimale Blütenmaße usw.)
Grundsätzlich kann man aber bestimmte Merkmale in den Vordergrund stellen:
- es ist sehr wichtig, dass die Blüten gut über den Blättern stehen
- die Einzelblüte sollte fest sein und so lange wie möglich halten
- der Blütenstängel muss ausreichend verzweigt sein
- die Pflanze sollte gut und kräftig wachsen und viele Blütenstängel mit ausreichend Blüten pro Stängel hervorbringen
- Natürlich sollte auch das Blütenmuster ansprechend sein (Wie ihr alle schon bemerkt habt, wirkt das Braun der Blüte sehr eigen - dabei kann man sich aber streiten, ob man es nun eher als sonderbar oder als besonders bezeichnen möchte :D )
- die Form der Blüte spielt auch eine große Rolle (sicher habt ihr schon bemerkt, dass neuere Schwertliliensorten meist nicht mehr so stark herab gebogene Hängeblätter haben - das soll die betrachtete Fläche vergrößern und die Blüten besser "abheben")
- und dann kommen natürlich noch Dinge wie Krankheitsresistenz undundund dazu
Sobald ich wieder in Deutschland bin, werde ich für unser Schwertlilienlexikon mal einen Bewertungsmaßstab aufbereiten. ;)

Braune Schwertlilien kombinieren?
Übrigens bin ich mit der Farbe Braun auch nicht so verbunden, aber irgendwie zieht gerade dieser recht ungewöhnliche Farbtupfer im Beet meinen Blick auf sich.
Eine gute Kombination für Snickers ist mir auch nicht eingefallen - ich habe sie zusammen mit anderen Sorten im Kreis gepflanzt, in der Mitte Krokusse, Märzenbecher und kleine Narzissen und nach außen verschieden Zwergschwertlilien. Es ist also kein Farbkonzept, sondern ein bunter Fleck, der von innen nach außen zu kunterbuntem Frühlingslächeln anstiftet. :D ;) :D
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

die Farbe ist ungewöhnlich und etwas neues, ansonsten wäre dieser Preis wohl nicht vergeben worden. Auch dürften alle Kriterien bei der Preisvergabe erfüllt worden sein.

Ich könnte mir eine Kombination mit Margeriten (Leucanthemum) vorstellen. Das weiß mit der gelben Mitte, dazu die dezenten Blüten. Der Partner würde der dominanten Iris nicht die Show stehlen, im Gegenteil.
Nur bin ich mir nicht sicher, ob sie zur selben Zeit blühen?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von ChristianO »

Hallo Tetje,

die Idee mit den Margeriten hatte ich auch schon - die stehen überall. Allerdings kann man sie was Zwergbartiris betrifft nicht wirklich als Partner nehmen - Zwergbartiris blühen größtenteils im April und die Margeriten beginnen bei mir erst mit bzw. nach der Blüte der Hohen Bartiris, ungefähr Ende Mai, Anfang Juni, zu blühen. Außerdem werden die Margeriten sehr hoch (ich habe die Wildform Leucanthemum vulgare). Es sind also leider nur gute Kontrastpartner für die Hohen Bartiris. Aber vielleicht kennst Du ja eine sehr früh blühende Sorte?
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Tetje »

Hallo Christian,

gelb und braun geht farblich immer, dann fällt mir spontan
die Alpenveilchen-Narzisse oder Seerosen-Tulpe ein. ;)

Was für eine Kombination, dass habe ich übrigens noch nie mit
Iris gesehen. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Iris barbata nana 'Snickers'

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

da ich im Zweifelsfall immer zur Farbe braun tendiere, gefällt mir die Farbe der Iris - aber auch die schöne Horstbildung sehr.
Aber ich fände die Kombination einer ähnlich wachsenden Iris, mit ähnlicher Höhe in ganz "einfach"
kräftig lilablau - kein rotlila Ton - gut. So was habe ich schon bei den hohen Bartiris gesehen.
Wohl im Irisgarten der Stadt Zürich. Es gibt so wundervolle Farben bei den Iris'sen.
Antworten

Zurück zu „Iris barbata nana Hybriden“