Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Antworten
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von ChristianO »

Liebe Gartenfreunde,

etwas ganz Besonderes unter den Schwertlilien sind die so genannten Broken Colors. Dabei hat eine Schwertlilienblüte Punkte und Streifen verteilt über die gesamte Blüte. Jede Blüte sieht etwas anders aus. Eine der besten Broken Colors ist Bewilderbeast von 1994. Sie wurde von Brad Kasperek gezüchtet, einem Schwertlilienzüchter aus den USA, der wohl am stärksten mit Broken Colors gearbeitet hat.
Und so sieht das gute Stück aus:
Was haltet ihr von gesprenkelten Schwertlilienblüten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von Tetje »

Hallo Christan,

ich habe mit einigen Überraschungen bei euch Irisfreunden gerechnet, damit aber nicht. :o

Wie ist diese gesprenkelte Blüte möglich geworden, durch Viren?

Ich vermute, dass niemand an dieser Schönheit ohne weiteres vorbeigehen wird.... 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von Clemi »

Damit kann ich mich anfreunden.
Ich nehme an, an so eine Zeichnung bedarf es viel züchterischer Arbeit.
Liebe Grüße
Clemi
Benutzeravatar
Laluna
Beiträge: 26
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:10
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von Laluna »

Hallo,
ich bin auch ein absoluter Fan von dieser Art "exotischer Zeichnung" und genau diese Sorte habe ich dieses Jahr auf meiner Wunschliste. Habe mir auch noch ein paar anderer Iris (auch mit "Zeichnung") dieses Jahr über Australien bestellt und freue mich schon riesig darauf.
Wer Interesse hat, kann sich gerne mal bei ...... umschauen.
laluna
Zuletzt geändert von Admina am Di 11. Mär 2014, 11:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt.
Benutzeravatar
ChristianO
Beiträge: 86
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:39
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von ChristianO »

Hallo ihr Lieben,

Tetje, es ist kein Virus, sondern ein Gendefekt, der die Blüten gesprenkelt werden lässt.
Soweit ich weiß, ist die Farbstoffbildung gestört. Wie es genau funktioniert, weiß ich aber nicht.
Ich werden in den nächsten Tagen noch eine andere Broken Color Sorte vorstellen. :)
Liebe Grüße
✿✿✿✿✿
Christian
Gast

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von Gast »

Ahhh. Ist die schön. Ich liebe solche Blütenzeichnungen. Einfach toll. :)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Iris barbata elatior 'Bewilderbeast'

Beitrag von Tetje »

Christian, da wäre ich mir nicht so sicher, oft werden durch Viren solche Merkmale erst sichtbar. ;) :)

Vielleicht kann Harald etwas dazu schreiben.... 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Iris barbata elatior Hybriden“