Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Antworten
Benutzeravatar
Dascha
Beiträge: 58
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 14:30
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Beitrag von Dascha »

Wenn ich mal wieder diese wunderschönen Blumen gekreuzt habe und Samen zur Verfügung steht werden Flaschenkinder heran gezogen.
Das ist garnicht so einfach den man/Mann muß fast steril arbeiten.Wenn sich dann nach einiger Zeit in der Infusionsflasche die ersten grünen Pünktchen zeigen ist die Freude groß.

Sie wachsen dann heran und das sieht dann so aus Entnimmt man sie der Flasche sind links die kleinen Phals zu sehen und rechts Reste des Nährgels. Auf dem Bild darunter sind sie bereits verpflanzt und bedürfen noch weiterer Pflege.
Hier speziell in einem beheizbaren Anzuchtskasten.

Viele Wochen später sehen sie dann schon so aus. Dann heißt es warten welche Blütenfarben sie zeigen.......wenn dann was tolles dabei heraus kommt ist die Freude natürlich riesengroß !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phalaeonopsisaufzucht " Flaschenkinder"

Beitrag von Tetje »

Hallo Dascha,

danke für diese interessanten Informationen.

Ich würde mich freuen, wenn du die Entstehung bis zur Infusionsflasche erklären und dokumentieren würdest.

Ein interessantes Thema. :D
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Brigitte Stisser

Re: Phalaeonopsisaufzucht " Flaschenkinder"

Beitrag von Brigitte Stisser »

Dascha, da kommen ja ungeahnte Talente von Dir zum Vorschein. Toll !!!!
Benutzeravatar
Dascha
Beiträge: 58
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 14:30
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phalaeonopsisaufzucht " Flaschenkinder"

Beitrag von Dascha »

Pelargonia hat geschrieben:Dascha, da kommen ja ungeahnte Talente von Dir zum Vorschein. Toll !!!!
Das Lob muß ich an meine bessere Hälfte weiter geben.......sie ist die Orchideen.- und Hibiskuspflegerin.
Ich durfte nur die Orchideenkinder aus der Flasche nehmen und einpfanzen......
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)
Ivonne Schönherr

Re: Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ja bitte eine Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos von Aussaat und Umlegen. Das wäre fein. Ich bin gerade am organisieren der Mats für meinen ersten Versuch. :D Und gleich ein paar Fragen.
Was nimmst du zum Desinfizieren?
Und nutzt du eine sterile Werkbank, Glovebox oder Wasserdampfmethode?
Nutzt du Fertignährböden oder rührst du nach eigenem Rezept an?
Wann legst du das erste Mal um?
Machst du eine Grünaussaat oder arbeitest du mit den reifen Samen?
So das wars erst Mal, glaube ich. :D
Benutzeravatar
Dascha
Beiträge: 58
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 14:30
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Beitrag von Dascha »

Die Anzucht der Phals ist schon etwas her.....wir machen es nicht mehr denn was wollen wir mit den vielen Orchis.
Aber etwas kann ich noch dazu schreiben.
Die Infusionsflaschen wurden, nachdem der Originalinhalt Patienten verabreicht worden war , gereinigt und in einem Autoclaven sterilisiert und steril verschlossen.
Dann habe ich sie einem befreundeten Orchideenzüchter in die Hand gedrückt ( Profi mit einer großen Gärtnerei ) der dann für mich die weiteren Schritte übernommen hat. Also zum Nährboden kann ich nichts schreiben.
Die Flaschen blieben dann in seinem Anzuchtslabor ( entsprechende Wärme ) bis sich die ersten Erfolge regten. Meine Frau hat sie dann in einem beheizbaren Anzuchtskasten. weiter gepflegt.....sprich für die richtige Temperatur gesorgt.

Aufnahmen von den ersten Schritten stehen mir nicht zur Verfügung, ist ja auch klar denn welcher Profi läßt eine Kamera in sein Labor!

Heute machen meine Frau und ich so etwas nicht mehr denn wir bauen unseren Blumenbestand langsam ab.
Wenn Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen
müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken!
( Noka)
Ivonne Schönherr

Re: Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ah okay, der Satz wie schön es ist, wenn sich das grün zeigt, klang nach Selbstausaat. :)
Meine erste Materialien sind inzwischen da. Und der Rest besorge ich dann nach dem Umzug. Reicht wenn der Postbote das Zeug schleppt. :D
Ivonne Schönherr

Re: Phalaeonopsisaufzucht "Flaschenkinder"

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Meine Flaschenkinder wachsen übrigens so auf. Die gezeigten Pflanzen sind alles Geschwisterpflanzen von Phalaenopsis corningiana aus einem Orchideenpack.
Ich hatte sie größenmäig etwas sortiert und in 4 Töpfe mit Spaghnummoos verteilt. Die Töpfe sitzen in einer Transparentbox mit aufgelegten Deckel. Unter den Töpfen und um sie herum ist ebenfalls angefeuchtetes Spaghnummoos, um ein Treibhausminiklima zu erzeugen. Kleine Phalaenopsis mögen offenbar Nähe zueinander - sie wachen bei mir dann zügiger wie vereinzelte Jungpflanzen.
Wassertropfen am Deckel entferne ich regelmäßig, wenn sie nach unten auf die Pflanzen tropfen würden - könnte das zum Tod der Pflanzen führen. Außerdem achte ich darauf das ich erste Anzeichen von Schimmel sofort erkenne und beseitige. Die Pflanzen sind jetzt etwa 1 Jahr in der Box - ich mußte kaum Wasser hinzugeben und sie haben ihre Größe schon enorm gesteigert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“