Hosta Sämlinge

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

dann wird es aber Zeit diese auszusäen. :)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Martin »

Ich konnte nicht bis zum Austrieb warten und habe einen Sämling aus der Kreuzung H. x tardiana `June´ x H. `Korean Snow´im Gewächshaus vorgetrieben. Kreuzungen mit H. x tardiana-Blut ergeben oftmals schöne Sämlinge mit fester Blattsubstanz. Die glänzenden Blätter hat diese Hybride von H. `Korean Snow´geerbt. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Belga »

Hallo Martin!

Wie lange sind Hosta-Samen keimfähig, ich habe noch welche von vor 2 Jahren?
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

auch einfarbige Sämlinge sind durchaus lohnenswert, pikiert zu werden. Hier ein paar Sämlinge meines
Nachbarn Antonio. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Aus einer Kreuzung der Hostas `June´x `Korean Snow´, fand sich dieser Sämling. Blätter aus Kreuzungen mit `Korean Snow´weisen normalerweise einen leichten „Lackeffekt“ auf. Ihre Oberfläche wirkt wie lackiert. Dieser Sämling jedoch zeigt zwar die gute Blattsubstanz von `June´, wies aber zusätzlich eine weiße dicke Blattunterseite auf. Was war passiert? Ich hatte zuvor die Antheren der Blüte an der `June´entfernt und die Blütenblätter abgerissen. Damit, so dachte ich, schloss ich eine Bestäubung durch (meist) Hummeln aus. Unweit neben der bestäubten H. `June´stand H. hypoleuca. Sie musste der unbekannte Pollenspender sein. :idea: Die Art zeichnet sich durch weiße Stiele und Blattunterseiten aus. H. hypoleuca wächst in ihrer Heimat Japans an Felswänden, die stark von der Sonne aufgeheizt werden. Ihre dicke weiße Beschichtung an Blättern und Stielen schützt die Pflanze vor der extremen Strahlung an den Felswänden. Eine Eigenschaft, die gut an Kreuzungen mit dieser Art weiter vererbt werden.

Bei meinen nächsten Kreuzungen jedenfalls werde ich über die Blüten-Narbe einen kleinen Papierhut über-
stülpen um in Zukunft solche Missgeschicke zu vermeiden. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hosta Sämlinge

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

gute Eltern bringen gute Sämlinge hervor. Oftmals trifft dies bei Hostas zu. Links ein Sämling aus einer
geselbsteten Hosta `Spritzer´. Die Blattränder sind schön gewellt. Rechts eine gehämmerte Hybride des mittlerweile verstorbenen Züchters Franz Radzicki. Die Blüten der rechten Hosta sind mauve-farben gestreift.
Ein Foto zur Blütezeit wird folgen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer Sorten & Züchtung“