Saemling Camellia japonica(Unterart)

Antworten
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Saemling Camellia japonica(Unterart)

Beitrag von Hanninkj † »

Nach 6 Jahre endlich Bluete von Saemling Camellia japonica(Unterart). Nur klein und ein echte japonica.

Ton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Saemling Camellia japonica(Unterart)

Beitrag von Tetje »

Hallo Ton,

um welche Unterart handelt es sich und warum bist du dir so sicher?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Saemling Camellia japonica(Unterart)

Beitrag von Hanninkj † »

Ich habe selbst japonica var. Hortensis gehabt wovon diese ein Saemling ist.

Ton
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Saemling Camellia japonica(Unterart)

Beitrag von Tetje »

Soll ich die Überschrift anpassen:
Camellia japonica var. Hortensis ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Hanninkj †
Beiträge: 1346
Registriert: Do 14. Jun 2012, 10:16
Aufgabe: Moderator
Klematisfachforum
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a
Wohnort: Drunen
Kontaktdaten:

Re: Saemling Camellia japonica(Unterart)

Beitrag von Hanninkj † »

Nein, weil ich nicht ganz sicher ist das diese Name von Unterart richtig ist. Ich habe diese Unterart aus Japan bekommen. Die Bluete ist klein als andere Unterarten.

Ton
Antworten

Zurück zu „Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung“