Primula x variabilis - Schlüsselblume

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Wo die echte Schlüsselblume (P. veris) auf die Stängellose Schlüsselblume (P. acaulis) trifft, entsteht diese Hybride. Im Gegensatz zur ähnlichen P. elatior, hat dieses Hybride keine ringförmige Schlundzeichnung der Blüten. Die erkennbare sternförmige Schlundzeichnung weist auf die Bastard-Schlüsselblume hin. Ihre duftlosen hellgelben Blüten erscheinen manchmal schon Anfang März. Im Garten ist die Staude relativ anspruchslos. Ob feucht oder trocken. Sie scheint einfach überall zu wachsen. ;)
Interessant ist dass Primeln unterschiedliche Blütentypen ausbilden. Diese unterscheiden sich in der Länge des Griffels und in der Anordnung der Staubblätter. Dadurch wird eine Selbstbstäubung vermieden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Winni
Beiträge: 183
Registriert: So 10. Nov 2013, 08:02
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6b

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Winni »

Danke, Martin!
Sehr interessant. Da werde ich meine Schlüsselblumen beim Aufblühen genau im Auge behalten, denn es gibt heuer etliche Neulinge, auch an den Stellen, an denen einmal P. aucalis standen.

LG
winni
Liebe Grüße
Winni
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Winni,

es ist schon erstaunlich wie Primeln untereinander hybridisieren. Ich warte auf die nächsten Sämlinge, in deren Nachbarschaft von P. veris ich großblumige P. acaulis gepflanzt habe. Schade dass dieser Hybride
der Duft fehlt.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Dann zeige ich mal zwei Schlüsselblumen.

Die erste wächst im Wald. Die einzige die dort rumsteht. :?
Die zweite habe ich aus Schlüsselblumesamen von meinen Eltern gezogen. Die haben die massig im Garten und die wachsen auch überall in der Gegend auf Wiesen und Wegesrändern. Meine haben ihre Erstblüte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

das erste Foto, die helle Blütenfarbe zeigt P. elatior. Der Standort (Waldexemplar) passt auch hierzu. Das zweite Foto, dieses kräftige gelb, dazu die nickende Form, ist eine P. veris, auch Wiesen-Schlüsselblume genannt. Beide sind geschützt und sollten nicht gepflückt oder ausgegraben werden. ;)
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Lieber Martin, danke für die Bestimmung. Meinst du die Waldschlüsselblume hat Chancen sich zu vermehren? Soll ich versuchen die mit einem Pinsel zu bestäuben, damit die sich dort etwas verbreitet - wäre schön, wenn unsere Wälder wieder etwas mehr mit heimischen Pflanzen besiedelt wären. Das heißt, wenn die nicht wieder niedergetrampelt wird wie letztes Jahr. :cry:
Wobei ich mich frage wie die dort hingelangt hat. Das Wäldchen wo die steht, gehört zur Renaturierungszone von der ehemaligen Zeche. Vielleicht war ja ein Samenkorn in der aufgeschütteten Erde?

Wenn meine Wiesenschlüsselblumen Samen ansetzen, werde ich die in dieses ehemalige renaturierte Zechengelände bringen und dort verstreuen, da gibt es einen Wiesenbereich der wie geschaffen ist, die wieder zu beheimaten. :D
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

Primeln bilden gut keimfähigen Samen aus. Ich glaube eher, dass die Standortbedingungen P. elatior ihr nicht ganz behagen (wahscheinlich zu trocken :? ). Ansonsten hätte die Pflanze sich schon durch Aussaat ausgebreitet.

In manchen Wiesenmischungen ist Samen zumindest von P. veris enthalten. Vielleicht ist durch die
Renaturierung der Zechenbrache der Samen dort hin gelangt. :?

Einem Gartenfreund habe ich vor Jahren Pflanzen von P. veris gegeben. Da dieser sehr feuchten Boden hat, in der Nähe der Lippeauen, haben sich innerhalb kurzer Zeit hunderte Sämlinge im Garten angesiedelt. ;)
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Vielleicht wurde sie ja vom NABU dort hingebracht, als Kontrollpflanze wie gut der Boden inzwischen ist. Dann wäre der aber recht faul gewesen, sie so nah am Weg zu platzieren, dass sie immer in Gefahr ist, niedergetrampelt zu werden. :?

Falls sie Samen ansetzt, werde ich ein paar auf die andere Seite des Weges befördern, da fließt ein kleines Wasserrinnsal - da trampelt keiner abseits des Weges lang, da ist es leicht abschüssig und oft etwas matschig, da hätten die Pflanzen vielleicht in Zukunft einen besseren Standort. Ich werde sie jedenfalls immer mal nach ihr sehen und euch hoffentlich auch irgendwann etwas von einer potentiellen Asubreitung des Waldschlüsselblümchens im Gebiet berichten können. :) Das wäre doch schön wenn die Natur im ehemalige Kohlepott wieder in die Gänge kommt und nicht mehr nur Brennesseln wachsen.
Gast

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Gast »

So stehen die P. veris bei meinen Eltern im Garten - zusammen mit Goldlack und einfachen Tulpen. Das reinste Duftparadies. :) Und bevor sie zur Blüte kommen, zeigen die Winterlinge ihre Pracht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Primula x variabilis - Schlüsselblume

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

das Bild ist preis-verdächtig. So oder so ähnlich muss es früher in Gärten zur "guten alten Zeit" ausgesehen
haben. Primeln, Goldlack und Tulpen, ein passendes Bild zum Frühlingsanfang. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“