Heute ist Frühlingsanfang

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Brigitte Stisser

Heute ist Frühlingsanfang

Beitrag von Brigitte Stisser »

Haben alle den Frühlingsanfang vergessen ??

Es wäre ja kein Wunder - heute bei diesem fulminanten - wettermäßig - Beginn in diesem Jahr.

Wobei man unterscheiden muss, zwischen astronomischem und phänologischem Beginn.

Der astronomische Beginn richtet sich nach der Lage der Erde zur Sonne - der phänologische nach dem Entwicklungsstadium der Pflanzen. Nach diesem Zeitpunkt haben wir heuer schon lange Frühjahr - nach dem astronomischen variiert er zwischen 20. - 21. - selten dem 19 März.
Wie ich heute vom Wetterfrosch im Fernsehen hörte , werden wir bis in die 2050ger Jahre jetzt immer Frühlingsanfang am 20. März haben. Das liegt am "Äqinoktium " - schwieriges Wort - welches abhängig ist vom Abstand des letzten Schaltjahres.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ivonne Schönherr

Re: Heute ist Frühlingsanfang

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Danke für die Erinnerung an den Frühlingsanfang. Auch wenn er kalendermäßig dieses Jahr der Natur hinterherkeucht. :) Die ersten Obstbäume sind bei uns schon wieder verblüht.
Blue Parfum

Re: Heute ist Frühlingsanfang

Beitrag von Blue Parfum »

Der meteorologische Frühlingsanfang ist am 1. März.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Heute ist Frühlingsanfang

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich möchte noch etwas zu dem phänologischen Frühlingsanfang schreiben. :)
Dieser richtet sich, wie Pelargonia geschrieben hat, nach den Pflanzen.
Der Erstfrühling startet mit dem Blübeginn der Forsythie, der Vollfrühling
dagegen mit dem Blühbeginn der Apfelbäume. ;)

Übrigens der kalendarische Frühling wird durch die sogenannte Tag- und Nacht-Gleichung
bestimmt. Das war der Tag an dem Tag und Nacht exakt gleich lang sind, also am 20.03.14
war das um 17.57 Uhr. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Jahreszeiten, Wetter & Klima“