Aussaat von Gladiolus palustris - Sumpfsiegwurz

Antworten
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3553
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Aussaat von Gladiolus palustris - Sumpfsiegwurz

Beitrag von Isabel »

Einen schönen Nachmittag wünsche ich. :)

Nun wende ich mich doch nach längerem Zögern an das Forum und wäre über Tipps sehr dankbar.
Wenn die Nachfrage hier am falschen Platz ist, bitte verschieben.

Bedingt durch diesen Thread habe ich mich dazu „anregen“ :) lassen, erstmalig Saatgut zu bestellen. Es handelt sich um eine Wildgladiole – Gladiolus palustris - Sumpfsiegwurz.
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Gattung: Siegwurz (Gladiolus)

Die Pflanze ist in weiten Bereichen Deutschlands, auch durch den Wegfall geeigneter Lebensräume, vom Aussterben bedroht und entsprechend gesetzlich geschützt.
Sie wächst auf Sumpfwiesen, Moorböden und in moorartigen Wäldern, bevorzugt kalkreiche, nährstoffarme, feuchte Böden in geschützter, zumindest halbsonniger Lage.

Die Samen kamen per Post, ohne Anleitung, habe ich auch nicht anders erwartet.

Ich hatte die Samen nun in kleinen Töpfchen für 3,5 Wochen auf der nachmittagssonnigen Fensterbank im Wohnzimmer. Leicht mit Erde/Sand bedeckt, regelmäßig befeuchtet.

Nun hab ich bei meinen Recherchen den Begriff Forstkeimer gefunden im Zusammenhang mit Gladiolus palustris, ob dies richtig ist, kann ich nicht beurteilen.

Dort heißt es unter anderem, eine Keimung generell würde bei Temperaturen nahe am Gefrierpunkt ausgelöst werden.
Es wird empfohlen, die Samen vier Wochen bei ca. 20 ° zu halten (das hätte ich nun erfüllt), danach kühl bei 0 – 4 Grad für 4 – 6 Wochen, dann langsamer Temperaturanstieg (manchmal sei auch ein mehrmaliges Durchlaufen der Stationen nötig).

Meine Frage lautet: wäre es nun sinnvoll, die Töpfchen ins Freie zu stellen oder sie lieber für kurze Zeit ins Gefrierfach zu geben oder ist das alles zum Scheitern verurteilt und einfach nicht der richtige Zeitpunkt bzw. ungeignete Bedingungen? :?

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Ivonne Schönherr

Re: Noch nie durchgeführte Pflanzaktionen

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Wie kalt ist es denn bei Euch im Moment? Bei uns geht es zumindest nachts wieder auf 0-4 ° C zurück. Ansonsten denke ich müßte Kühlschrank gut gehen.
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3553
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Noch nie durchgeführte Pflanzaktionen

Beitrag von Isabel »

Hallo Yvonne,

wie bei euch, nachts um die Null Grad und etwas darüber.
Ich habe die Schälchen heute morgen ins Freie gestellt.

Bei meinen Recherchen habe ich noch gelesen, dass die Kühlphase im zeitigen Frühjahr vorzunehmen sei. Bin vermutlich etwas spät dran, aber vielliecht habe ich auch Glück. Sollte es nächste Woche wieder wärmer werden, dann packe ich sie in den Kühlschrank

LG Isabel
Zuletzt geändert von Tetje am Do 27. Mär 2014, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema geteilt und verschoben
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Antworten

Zurück zu „Kultur- & Pflegehinweise“