
Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
In Deutschland weniger bekannt ist der Weißbunte Giersch. Wie die grüne Form breitet sich diese bunte Form durch Ausläufer aus. Daher ist es ratsam um die Pflanze eine Wurzelsperre ca. 50 cm tief um die Pflanze herum zu legen. Ich pflanze sie in einem 10 Liter Topf ins Beet. Im Sommer darf dabei das Gießen nicht vergessen werden. Alle zwei Jahre teile ich die Pflanze und setze sie in neues Erdreich. Der Weißbunte Giersch setzt Akzente im Garten. Gut wirkt er neben Gräsern und Iris. Dabei kommen die Gegensätze der Blattstrukturen gut zur Geltung.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
Der soll nicht so wuchern - und mehr erfreuen-
- FrankieSOC
- Beiträge: 43
- Registriert: So 9. Feb 2014, 10:33
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
Hallo Martin,
Interessante Pflanze, die muss ich mal suchen.
Aber für die Idee mit dem Eimer (Topf) sage ich danke.
So kann man wuchernde Pflanzen in ein bestehendes Beet integrieren, ohne ein Megaloch für eine Wurzelsperre ausheben zu müssen.
Gruß
Frank
Interessante Pflanze, die muss ich mal suchen.
Aber für die Idee mit dem Eimer (Topf) sage ich danke.
So kann man wuchernde Pflanzen in ein bestehendes Beet integrieren, ohne ein Megaloch für eine Wurzelsperre ausheben zu müssen.
Gruß
Frank
- Belga
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8b
Re: Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
Der kommt bei mir nicht im Garten,ich bekomme den normalen schon nicht
ausgerottet.
Irgendwie löst der Name Giersch schon alle Alarmglocken bei mir aus.
ausgerottet.
Irgendwie löst der Name Giersch schon alle Alarmglocken bei mir aus.
Viele Grüße
Ingo
Ingo
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Aegopodium podagraria 'Variegata' - Weißbunter Giersch
Hallo Ingo,
deine Sorge ist nicht unberechtigt, darum der Topf, der einen gewissen Schutz vor unliebsame Ausläufer bildet. In England ist man da lockerer als in Deutschland. Dort wird eine Wurzelsperre um ein Beet mit Giersch gezogen, und in der Mitte werden einfach Gehölze gesetzt. Die Gehölze mit Giersch unter-pflanzt wirken
dadurch stärker.
deine Sorge ist nicht unberechtigt, darum der Topf, der einen gewissen Schutz vor unliebsame Ausläufer bildet. In England ist man da lockerer als in Deutschland. Dort wird eine Wurzelsperre um ein Beet mit Giersch gezogen, und in der Mitte werden einfach Gehölze gesetzt. Die Gehölze mit Giersch unter-pflanzt wirken
dadurch stärker.

Viele Grüße
Martin
Martin