Phalaenopsis lueddemanniana

(wie z.B. Doritis / Kingidium / Paraphalaenopsis)
Gast

Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Gast »

Bei der Phalaenopsis lueddemanniana handelt es sich um eine Art, deren Verbreitungsgebiet in Indien, Indonesien und auf den Philippinen liegt. Man bekommt Jungpflanzen oder auch blühfähige Exemplare in gut sotierten Orchideenzuchtbetrieben.

Duft: Diese Art duftet unheimlich gut - ein wenig wie Maiglöckchen.

Pflege: Sie ist eine Pflanze für Fortgeschrittene, die manchmal als zickig beschrieben wird. Neben Sämlingsaufzuchten sind mehrere namenhafte Klone im Umlauf. Von denen einige heißbegehrt sind. Sie mag keine Staunässe, aber auch keine völlige Trockenheit. An die Luftfeuchtigkeit stellt sie keine besonderen Ansprüche. Unter zu warmen und zu hellen Bedingungen neigt sie zum Kindeln und wird blühunwilliger.

Die Pflanze möchte Temperaturen zwischen 18 und 22 Grad.

Sie bevorzugt es mäßig hell bis schattig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgitt

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Birgitt »

Ivonne, die Blüten von deiner Phal. lueddemanniana sind echt superschön und ''Danke für die ausführlichen Informationen über diese Art'' :)


Ich habe eine Phal tetraspis x lueddemanniana Taiwan Red, die sehr lange Blätter hat. Sie hängen wie Hasenschlappohren runter. :lol: Und sie bekommt sehr viele Blüten, die sehr intensiv duften. In ihrer Pflege ist sie absolut unempfindlich. Sonne, Heizungsluft, Lüften, Trockenheit oder Nässe - alles wird gut vertragen.
Leider habe ich kein Foto von den Blüten gemacht. Aber wenn ich die Blüten mit deiner P. lueddemanniana vergleiche, dann geht meine doch mehr in die Richtung P. tetraspis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr zwei Beiden - ich freue mich für Euch - da haben sich zumindest 2 Gleichinteressierte gefunden.
Wünsche Euch einen regen Gedankenaustausch und nie enden wollende Themen.

Brigitte.
Birgitt

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Birgitt »

Pelargonia hat geschrieben:Hallo Ihr zwei Beiden - ich freue mich für Euch - da haben sich zumindest 2 Gleichinteressierte gefunden.

Brigitte.
Brigitte, es müßte aber heißen: "Da haben sich 3 Gleichinteressierte gefunden." , denn du gehörst auch mit dazu. ;) :D
Ich brauche da nur an deinen wunderschönen Beitrag "Besuch der Orchideenausstellung Frankfurt Palmengarten" zu denken. :kings_cuinlove:
Gast

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Gast »

Huhu Birgitt, deine Primärhybride ist unter dem Namen Phalaenopsis Telu registriert. (2010 durch Hou Tse Liu). Stell sie doch bei der nächsten Blüte mal in einem Einzelthema vor. :)
Birgitt

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Birgitt »

Ivonne hat geschrieben:Huhu Birgitt, deine Primärhybride ist unter dem Namen Phalaenopsis Telu registriert.
Oh, das wusste ich nicht. :?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Tetje »

....und wo ist das Bastardzeichen? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Birgitt »

Tetje hat geschrieben:....und wo ist das Bastardzeichen? 8-)
Ich bitte um eine Erklärung, lieber Tetje. :? :? :?
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Tetje »

Birgitt, für dich immer wieder gerne..... :D ;)

Eine Primärhybride ist eine Kreuzung zweier Arten, diese Kreuzungen werden mit dem Bastardzeichen x versehen.

Ein Beispiel aus der Welt der Engelstrompeten:
B.x candia ist = eine Kreuzung aus B. aurea * B. versicolor
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Phalaenopsis lueddemanniana

Beitrag von Birgitt »

Dankeschön, lieber Tetje :)

Auf meinem Etikett stehen aber nur die Eltern, kein Hinweis, dass diese Sorte den Namen Phalaenopsis Telu hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Phalaenopsis und ähnliche Gattungen“