Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

Ich verstehe dich und deine Entscheidung, es spricht für dich, du verdienst meine Bewunderung.
Kinder gehen aber immer vor und die Entscheidung war richtig!

Im Moment gieße ich die letzte Mauer vom Gartenteich und wir können gerne eine gemeinsame Planung
für einen "neuen Teich gestalten". Ich lerne sehr gerne von dir und deinen Erfahrungen, die offensichtlich
sind.... ;)

Der Teich war ein Traum und die Kinder sind ein wahrer und unersetzlicher Schatz, der durch nichts zu ersetzen ist.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Birgitt

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Birgitt »

Tetje, ich muss leider gestehen, um den Teich hatte sich nur mein Mann gekümmert. :kings_ops:
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Martin »

Admin hat geschrieben:Kann es sein, dass diese Art eine Fremde ist und deshalb nicht geschützt wird?
Hallo Admin,

das Schneeglöckchen ist auch erst seit ein paar Hundert Jahren in Deutschland eingebürgert. Trotzdem wurde
es unter Naturschutz gestellt. Daran kann es also auch nicht liegen. :?
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Ivonne Schönherr »

In einigen Bundesländern steht sie immerhin schon auf der Roten Liste. :(
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

Das stand sie ganz einsam auf dem Großmarkt :) und ist *rein zufällig* :mrgreen: für 2,50 € netto in meinen Wagen gehüpft, natürlich ohne fremde Hilfe... :kings_mrgreen: :kings_lol: :kings_mrgreen:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Ivonne Schönherr

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Das tun die Pflanzen bei mir auch immer. Auch wenn mir mein Mann das irgendwie immer nicht glaubt. :D Schick ist sie.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Tetje »

.....und leider sehr selten geworden. 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

am Sonntag spazierte ich an einem Bachlauf entlang. Dort wo sie vor ein paar Jahren wuchs ist sie mittlerweile ebenfalls verschwunden. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Caltha palustris Linnaeus - Sumpfdotterblume

Beitrag von Raphia1012 »

Bei mir stehen sie seit 20 Jahren in verschiedenen Teichen und vermehren sich prächtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“