Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Hier können die Gäste lesen.
Ivonne Schönherr

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Ivonne Schönherr »

So schaut sie recht kräftig aus. Ich drück dir die Daumen, dass sie nun loslegt und hoffentlich zeigst du uns die Blüten.

Ich vermute mal der Vorteil der Methode liegt nicht nur in der Schonung der empfindlichen Wurzeln, sondern auch in der langsamen Umgewöhnung der Wurzeln von Wasser auf Erde. :)
Gast

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Gast »

Ivonne hat geschrieben:... hoffentlich zeigst du uns die Blüten. ...
Darauf bin ich sehr gespannt, momentan bleibt sie noch am Fenster- draußen ist es mir noch zu kalt.
Ivonne Schönherr

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Bei uns sind 20 Grad, nur der Wind ist heftig. Und nachts wird es schon noch 10° C, da heißt es noch schleppen. :D
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

ich persönlich bin "ein wenig" unglücklich über das Ergebnis und die durchgeführte nachgemachte Methode von Zausel.

Bitte über Wochen, nach und nach wenig Kultursubstrat einfüllen. Auch sollte das Glas nicht randvoll sein und die Erde sollte nicht gestopft werden. Sollten Wurzel beim Herausziehen beschädigt werden, haben die Krankheiten einen freien Zutritt zur Pflanze.

Weniger ist manchmal mehr.... :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Gast »

Bin noch am Üben. :oops:
Das nächste Mal nehme ich ein sich nach oben weitendes Glas, Tetje. :oops:
Gruß
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20159
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Tetjes-Methode für Engelstrompeten-Stecklinge

Beitrag von Tetje »

Super Bernhard und weniger Kultursubstrat und vorm Herausziehen vom Wurzelballen das Kultursubstrat mit Wasser einweichen. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Aufzucht & Vermehrung“