Bambusblätter vertrocknen
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Bambusblätter vertrocknen
Hallo,
ich bin erst neu hier,aber mir brennt ganz dringend eine Frage.
Vor ca 2 Monaten bekam ich mehrere Speisbütten Bambus(60 -90 Liter Pötte) alle waren sie mit dem Topf in der Erde versenkt.
Jetzt hatte ich sie geholt und mir erst mal auf der Terrasse gestellt,bis ich weiß wohin welcher Bambus soll. Jetzt sind da 2 Töpfe wo die Bambusblätter vertrocknet sind,obwohl ich ab und an den Bambus gegossen habe.
Ist der hin oder kann man ihn noch retten? Kann es sein das er den Standortwechsel nicht so gut verkraftet hat oder das der Topf zur Zeit nicht in der Erde ist?
In einem Topf ist auf jeden Fall ein schwarzer Bambus.
Ach noch eine ganz wichtige Frage, kann man erkennen welche Bambus rhizomtreibend ist und welcher horstbildend ist?
In einem weiteren Topf kann man gut kriechende Rhizome sehen,aber bei anderen sieht es eher horstartig aus.
LG Sanne
ich bin erst neu hier,aber mir brennt ganz dringend eine Frage.
Vor ca 2 Monaten bekam ich mehrere Speisbütten Bambus(60 -90 Liter Pötte) alle waren sie mit dem Topf in der Erde versenkt.
Jetzt hatte ich sie geholt und mir erst mal auf der Terrasse gestellt,bis ich weiß wohin welcher Bambus soll. Jetzt sind da 2 Töpfe wo die Bambusblätter vertrocknet sind,obwohl ich ab und an den Bambus gegossen habe.
Ist der hin oder kann man ihn noch retten? Kann es sein das er den Standortwechsel nicht so gut verkraftet hat oder das der Topf zur Zeit nicht in der Erde ist?
In einem Topf ist auf jeden Fall ein schwarzer Bambus.
Ach noch eine ganz wichtige Frage, kann man erkennen welche Bambus rhizomtreibend ist und welcher horstbildend ist?
In einem weiteren Topf kann man gut kriechende Rhizome sehen,aber bei anderen sieht es eher horstartig aus.
LG Sanne
Re: Bambusblätter vertrocknen
Empfehlenswet sind immer Fotos vom Schadbild, damit sich die Bambusfans hier ein Bild machen können. 

- Geronymo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo Sanne..., ohne Bilder kann ich gar nichts sagen. Der "schwarze Bambus" kann sowohl eine Fargesie, als auch ein Phyllostachys nigra sein. Du kannst hier ja mal Bilder einstellen, dann sehen wir weiter.
LG
Achim
LG
Achim
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 21. Apr 2014, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo,
achso,dann gehe ich mal schnell raus ein paar Bilder machen.
LG Sanne
achso,dann gehe ich mal schnell raus ein paar Bilder machen.
LG Sanne
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo,
dann mal hier ein paar Bilder.
LG Sanne
dann mal hier ein paar Bilder.
LG Sanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hier noch weitere Bilder.
In dem einen Topf wurde der Bambus herunter geschnitten,(nicht von mir,den habe ich so mitgenommen)dieser treibt noch nicht aus.
LG Sanne
In dem einen Topf wurde der Bambus herunter geschnitten,(nicht von mir,den habe ich so mitgenommen)dieser treibt noch nicht aus.
LG Sanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo,
so dann die letzten Bilder noch.
Auch hier wurde 1 Bambus komplett runtergeschnitten,aber dieser treibt schön aus und mal eine Gesamtansicht wie die Töpfe zur Zeit am Teich stehen,bzw am Rand von der Terasse.
LG Sanne
so dann die letzten Bilder noch.
Auch hier wurde 1 Bambus komplett runtergeschnitten,aber dieser treibt schön aus und mal eine Gesamtansicht wie die Töpfe zur Zeit am Teich stehen,bzw am Rand von der Terasse.
LG Sanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Geronymo
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 3. Apr 2013, 17:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambusblätter vertrocknen
Alles sehr ungepflegt. Weiss ja nicht, wo Du sie her hast. Aber die abgerupfte, zurückgeschnittene im Pott wird, wie ich meine auch alle anderen wieder grün. Ich würde abwarten. Empfehle jedoch umtopfen alle mit frischer Erde in 90 Liter Kübel.Ich bin einfach nicht schlau genug, um endgültige Diagnose und auch Sortennamen zu nennen. Anhand der Halmstärke würde ich sagen, dass es alles Fargesien, also horstbildende Sorten sind, die ohne Sperre gesetzt werden können.
LG
Achim
LG
Achim
Zuletzt geändert von Admina am Mo 21. Apr 2014, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link entfernt
Grund: Link entfernt
- Sanne76
- Beiträge: 16
- Registriert: So 20. Apr 2014, 13:12
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo Achim,
Danke trotzdem,den Bambus habe ich geschenkt bekommen,da er sonst auf dem Kompost oder so gelandet wäre.
Es wäre nur schade drum wenn er es nicht packt.Ein paar leere Kübel habe ich noch,dann werde ich Blumenerde besorgen und die Bambuspflanzen umtopfen.
LG
Sanne
Danke trotzdem,den Bambus habe ich geschenkt bekommen,da er sonst auf dem Kompost oder so gelandet wäre.
Es wäre nur schade drum wenn er es nicht packt.Ein paar leere Kübel habe ich noch,dann werde ich Blumenerde besorgen und die Bambuspflanzen umtopfen.
LG
Sanne
- Tetje
- Beiträge: 20139
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Bambusblätter vertrocknen
Hallo Sanne,
"einen geschenkenten Gaul, den schaut man nicht ins Maul.....
"
Die Kübel sind zu klein geworden und die Pflanzen scheinen teilweise vertrocknet zu sein.
Die Pflanzen aus den Kübel entfernen, teilen und mit frischer Erde und Dünger versorgen.
Der Bambus wird sich sehr schnell wieder erholen....
"einen geschenkenten Gaul, den schaut man nicht ins Maul.....

Die Kübel sind zu klein geworden und die Pflanzen scheinen teilweise vertrocknet zu sein.
Die Pflanzen aus den Kübel entfernen, teilen und mit frischer Erde und Dünger versorgen.
Der Bambus wird sich sehr schnell wieder erholen....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe