Umtopforgie im jeden Jahr

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

nachdem ich nun 21 Säcke a 70 ltr. verbraucht habe :o , stelle ich mir nun die Frage ob es auch
andere "Verrückte" gibt, :kings_nutty: die sich das jedes Jahr antun. :mrgreen:

Irgendwie habe ich die Nase voll :roll: :roll: :roll: , das sage ich mir aber schon einige Jahrzehnte. :oops:

Wie geht ihr mit dem Thema um? :pirate2_mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Miki
Beiträge: 61
Registriert: Do 17. Apr 2014, 17:28
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Miki »

Ich habe vieles in Hydrokultur, da muss ich gar nicht undedingt so viel umtopfen.
Wobei ich letztes Jahr angefangen habe, meine Bonsai von Hydo auf ein selbst kreiertes Substrat umzusetzen.
Meine Kakteen habe ich durch den Umzug letztes Jahr auch nochmal neu umgetopft, die bleiben aber in Hydro.
Von daher habe ich gar nicht so viel Stress mit dem Umtopfen.
Allerdings mag ich auch das "Betüddeln" von Pflanzen, wahrscheinlich deshalb (unter anderem) habe ich auch Rosen gepflanzt, die kann man betüddeln.
Orchideen habe ich damit immer kaputt bekommen, die mögen das gar nicht.

Allerdings kann ich mir gut vorstellen, dass diese Beschäftigung, die für mich zumindest etwas Meditatives hat, ab einem gewissen Umfang zu harter Arbeit ausarten kann. Ob es dann noch Spaß macht, und ob man dann noch jeder Pflanze die Aufmerksamkeit zukommen lassen kann und nicht nur einfach "abarbeitet" wage ich zu bezweifeln.

Wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich aus dem hier vorhandenen Garten eh einen jap. Steingarten machen ... mit einem kleinen Rosenbett dazwischen. :mrgreen: Ein bisschen Sand/Kies harken kann so anstrengend nicht sein. ;)
Ivonne Schönherr

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Ich topfe bei Bedarf um. Zum Glück brauche ich nicht annähernd die Mengen Substrat wie du. Zumindest bis jetzt noch nicht. Wer weiß wie groß die Epiphyllum werden, die waren dieses Jahr an der Reihe und haben richtiges Substrat vom Experten bekommen und Spezialtöpfe. :)
Benutzeravatar
Moni
Beiträge: 1002
Registriert: Do 10. Apr 2014, 13:07
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Moni »

Ganz soooo viele Säcke brauche ich auch nicht. Bis jetzt sind es erst 5 50 liter, ich bin aber noch nicht fertig mit umtopfen. Immer noch Kamelien und einige Kübelpflanzen muss ich noch machen. Es nimmt kein Ende :?
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Brigitte Stisser

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hallo Tetje,
21 x 70 l - das ist ja eine große Leistung.
Da werden Deine neu getopften Pflanzen ja einen Wachstumsschub machen.

GG kann nur noch die 20l Säcke bewerkstelligen.
Früher gab es TKS I und II in 250 l Säcken - die hat mein lieber GG auch geschleppt.
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Clemi »

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Ivonne Schönherr

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Clemi schaut aus, als hast du noch eine Menge Arbeit vor dir. :D
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Pelargonia »

Sooooooooooo viel :o :? Hoffentlich brauchen wir mal nicht so viele, da tut mir ja mein Mann jetzt schon leid. Da habt ihr aber einiges vor, was neue Erde braucht. Bei uns sind es noch 2-3 40L - ob das bei der Menge bleibt........ wer weiß...
Seit dem wir hier sind ist uns schon einiges ins Auge gefallen, was uns gefällt- nur der Platz ist dafür nicht da.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20157
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Tetje »

Clemi, wir können uns die Hand reichen.... :mrgreen:

Für welche Pflanzen brauchst du den alle....? 8-)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Umtopforgie im jeden Jahr

Beitrag von Clemi »

Ich brauche die Erde für meine Steintröge, Blumenkästen, Hängeampeln und zum nachfüllen
der Hochbeete. In 20l Eimern pflanze ich Zucchini, Paprika und Kartoffeln an.
Das große Umtopfen oder Einpflanzen findet bei mir erst nach den Eisheiligen statt.
An Pflanzen habe ich Fuchsien, Abutilon, Brugmansien, paar Pelargonien und so
einzelne allerwelts Exoten.
Hibiskus, Oleander, Acnistus australis, Wüstenrose, Blutblume, Hammerstrauch und
Agapanthus. Ach ja und Minze im Topf und Salbei und......
Liebe Grüße
Clemi
Antworten

Zurück zu „Café Smile“