Hallo zusammen,
ich würde gerne zwei Iris im Kübel pflanzen.
Hat jemand Erfahrung damit und ist das überhaupt möglich?
Iris als Kübelpflanze?
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Iris als Kübelpflanze?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Martin
- Beiträge: 6171
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Iris als Kübelpflanze?
Hallo Tetje,
ich habe früher I. sibirica `Caesars Brother´ im Kübel gehabt. Sie sah toll als Kübelpflanze aus. Optimale
Topfgröße ist VCC 21 (hohe Ausführung). Die Pflanze muss als Kübelpflanze jedes Jahr neu geteilt werden. Dazu habe ich im Juli 7 starke Fächer in Komposterde mit ein wenig Torf gepflanzt. Nach der Blüte kann die Iris als Strukturpflanze zwischen anderen Kübelpflanzen gestellt werden.
ich habe früher I. sibirica `Caesars Brother´ im Kübel gehabt. Sie sah toll als Kübelpflanze aus. Optimale
Topfgröße ist VCC 21 (hohe Ausführung). Die Pflanze muss als Kübelpflanze jedes Jahr neu geteilt werden. Dazu habe ich im Juli 7 starke Fächer in Komposterde mit ein wenig Torf gepflanzt. Nach der Blüte kann die Iris als Strukturpflanze zwischen anderen Kübelpflanzen gestellt werden.

Viele Grüße
Martin
Martin
Re: Iris als Kübelpflanze?
Ich hatte ein paar Jahr Iris domestica im Kübel. Ging problemlos, obwohl sie sich den Platz noch mit der Kamelie geteilt hat. 

- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Iris als Kübelpflanze?
Hallo zusammen,
ich habe es nun gewagt und drei junge Iris in den Kübel gepflanzt.
Ich freue mich auf das Experiment und werde euch auf dem Laufenden
halten.
Wie sollten die Iris im Kübel überwintert werden?
Gell, das ist die Frage der Woche.

ich habe es nun gewagt und drei junge Iris in den Kübel gepflanzt.
Ich freue mich auf das Experiment und werde euch auf dem Laufenden
halten.

Wie sollten die Iris im Kübel überwintert werden?
Gell, das ist die Frage der Woche.



Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Iris als Kübelpflanze?
Mein Kübel stand immer draußen. Ist aber auch so ein Teil, wo 40 Liter Erde reinpassen. 

- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Iris als Kübelpflanze?
Wir wohnen in NRW und wenn einige Bayern oder Franken das auch
so machen, dass kann einfach nicht gut gehen bei dem hiesigen Winter.
Es wäre schade um das Experiment....
so machen, dass kann einfach nicht gut gehen bei dem hiesigen Winter.

Es wäre schade um das Experiment....
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Laluna
- Beiträge: 26
- Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:10
- Bundesland: Schleswig-Holstein
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Iris als Kübelpflanze?
Hallo alle zusammen,
habe sowohl Iris sibirica als auch Bartiris (große und kleine) in Töpfen und das schon seit Jahren und habe sie immer (auch im Winter) draußen gehabt und - sie haben es bestens überlebt. Allerdings sind es "gewöhnliche" Pflanztöpfe, die mir von anderen Stauden übrigen waren. Die Größen dabei: von 9 cm bis gut 15 cm Durchmesser. Die ersten davon (die Nanas) sind derzeit wieder in Blüte.
Bei richtigen Kübeln (Terracotta etc) würde ich im Winter die Töpfe selbst mit Luftpolsterfolie einschlagen. damit der Ton ein wenig geschützter ist gegen Temperaturschwankungen, obwohl richtiger Terracotta als frostfest gilt.
Laluna
habe sowohl Iris sibirica als auch Bartiris (große und kleine) in Töpfen und das schon seit Jahren und habe sie immer (auch im Winter) draußen gehabt und - sie haben es bestens überlebt. Allerdings sind es "gewöhnliche" Pflanztöpfe, die mir von anderen Stauden übrigen waren. Die Größen dabei: von 9 cm bis gut 15 cm Durchmesser. Die ersten davon (die Nanas) sind derzeit wieder in Blüte.
Bei richtigen Kübeln (Terracotta etc) würde ich im Winter die Töpfe selbst mit Luftpolsterfolie einschlagen. damit der Ton ein wenig geschützter ist gegen Temperaturschwankungen, obwohl richtiger Terracotta als frostfest gilt.
Laluna