Welcher Dünger für Paeonien?

Antworten
Benutzeravatar
Laluna
Beiträge: 26
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:10
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Welcher Dünger für Paeonien?

Beitrag von Laluna »

Hsallo,

eine Frage, die sich mir jährlich stellt: welcher Dünger darf/muß es für Paeonien (ich habe nur eine Stauden-Paeonie, die ich vor einigen Jahren in einem kleinen Töpfchen erworben habe und die bisher noch nie geblüht hat) sein? Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es am besten Kompost sein soll, weil die Paeonien" auf manche Dünger "allergisch" reagieren.
Wer kann mir bitte helfen?
laluna
Zuletzt geändert von Admina am Fr 2. Mai 2014, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Deutsche Schreibweise eingefügt
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welcher Dünger für Paeonien?

Beitrag von Herti »

Hallo Laluna,

ich dünge meine Pfinstrosen im Herbst immer mit Hornspäne und es haut wunderbar hin,
Sie blühen jedes Jahr wunderbar.
Hertilini
Viele Grüße
Hertilini
Ada

Re: Welcher Dünger für Paeonien?

Beitrag von Ada »

Hallo Laluna,

wie Hertilini sagt, Hornspäne sind schon das Richtige für Paeonien, da kannst Du nichts verkehrt machen, und Du könntest gut auch jetzt noch welche in den Boden bringen, das ist für die Bildung der neuen Augen eine gute Stärkung. Empfindlichkeiten auf Dünger, wie es z.B. die Kamelien haben, sind mir bei Paeonien bis jetzt nicht bekannt.

Steht denn Deine Paeonie noch im Topf?
Wie tief sind die Rhizome gesetzt?
Was für einen Standort hast Du?
Wäre doch schön, wenn wie sie zum Blühen bringen könnten.

Viele Grüße,
Ada
Benutzeravatar
Laluna
Beiträge: 26
Registriert: Sa 18. Jan 2014, 14:10
Bundesland: Schleswig-Holstein
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welcher Dünger für Paeonien?

Beitrag von Laluna »

Hallo Ada,
ganz lieben Dank für Deine Ratschälge mit dem Dünger. Ich werde es mal ausprobieren. Es würde mich auch sehr freuen, denn ich warte bestimmt schon 1-2 Jahre drauf (und hoffe jedes Jahr....).

Ich habe "die meinen" im Beet in "lehmigem Sand" = oben sehr durchlässig/sandig und gut 20 - 30 cm tiefer kommt ne Lehmschicht (an manchen Stellen). Als ich sie eingepflanzt habe, habe ich ein ordentliches Loch ausgehoben und die Pflanzen auf ein Bett von guter Staudenerde gesetzt (aber nicht zu tief) und außenrum auch mit guter Erde aufgefüllt und anschließend natürlich ordentlich angegossen. Sie sind alle sehr gut angewachsen und treiben auch aber die Knospen sind noch "mehr als dürftig". Es sind verschiedene: 1 oder 2 sind Bauernpfingstrosen, die ich geschenkt bekam, die ich aber sehr mag und die 3. ist eine Sorte (weiß aber den Namen nicht mehr).

Viele Grüsse
Laluna
Ada

Re: Welcher Dünger für Paeonien?

Beitrag von Ada »

Hallo Laluna,

bei der Pflanztiefe Deiner Staudenpaeonien schreibst Du, dass Du sie 'nicht zu tief' gepflanzt hast - wie tief ist das?

Staudenpaeonien sollten ganz flach gepflanzt werden. Meine habe ich so gepflanzt, dass die Oberseite des Rhizoms ebenerdig liegt, also auch teilweise sichtbar ist, auch die Augen. Das soll für die Blütenbildung am besten sein.

Viele Grüße,
Ada
Antworten

Zurück zu „Kultur, Vermehrung & Pflege“