Hier möchte ich ein Foto einer weiteren neuen Streptocarpus-Sorte zeigen. Es ist die Sorte Diana (7051) des polnischen Züchters Piotr Kleszczynski, der übrigens auch der Züchter der Sorte Barwa Indii ist, von der ich kürzlich ein Foto eingestellt habe. Die Diana ist eine Neuzüchtung aus 2013.
Das Foto ist von heute und zeigt die erste, leider noch kleine Blüte meiner Jungpflanze. Ich bin schon jetzt total hingerissen von dieser Sorte...
Steptocarpus 'Diana'
Steptocarpus 'Diana'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Steptocarpus 'Diana'
Oh ja, die hat was. Supersüß sieht sie aus.
Ich stelle sie mir gerade vor, wenn sie etwas größer geworden ist, mit ganz vielen Blüten.

Ich stelle sie mir gerade vor, wenn sie etwas größer geworden ist, mit ganz vielen Blüten.

Re: Steptocarpus 'Diana'
Liebe Birgitt, ich stelle mir das bei dieser schönen Sorte auch schon vor und bin schon jetzt voller Vorfreude darauf.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Steptocarpus 'Diana'
Was mich irritiert ist, dass eine Neuzüchtung von 2013, ohne Testphase, sofort auf den Markt geht.
Ist das seriös und üblich?
Ist das seriös und üblich?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Steptocarpus 'Diana'
Lieber Tetje,
leider kann ich Dir darauf keine Antwort geben. Aber es scheint, dass es im Osten ganz anders geht. Auch bei den Usambaraveilchen sind die Sorten nicht wirklich registriert, soweit ich das weiß. Da habe ich auch noch nie etwas über Zuchtbuchnummern oder ähnliches gelesen. Im Gegensatz dazu sind bei den amerikanischen Sorten diese alle registriert und haben auch Nummern und richtige Sortenbeschreibungen. Für Sorten aus dem Ostblock habe ich da noch nie etwas Ähnliches gefunden - da gibt es eben nur vereinzelt Beschreibungen.
Ich weiß aber, dass bei den Streptocarpus zunächst einmal bei neuen Sorten nur eine nummerische Bezeichnung angegeben wird. Erst einige Zeit später kommt dann der Name hinzu. Ich gehe davon aus, dass diese dann auch irgendwo registriert sind, kann dazu aber nichts konkretes im www. finden, weil ich des russischen nicht mächtig bin und die meisten Aufzeichnungen dazu sowie in kyrillischer Schrift sind.
Evtl. ist die Diana auch im Jahre 2013 registriert worden und ich habe das nicht richtig angegeben: Im Internet habe ich nur gefunden, dass diese Sorte aus 2013 ist. Ob nach Testphase oder nicht - keine Ahnung.
Ist mir auch eigentlich schnuppe. Mir reicht die Aussage, dass es sich um eine recht neue Sorte handelt - und am wichtigsten sind doch die wunderschönen Blüten.
leider kann ich Dir darauf keine Antwort geben. Aber es scheint, dass es im Osten ganz anders geht. Auch bei den Usambaraveilchen sind die Sorten nicht wirklich registriert, soweit ich das weiß. Da habe ich auch noch nie etwas über Zuchtbuchnummern oder ähnliches gelesen. Im Gegensatz dazu sind bei den amerikanischen Sorten diese alle registriert und haben auch Nummern und richtige Sortenbeschreibungen. Für Sorten aus dem Ostblock habe ich da noch nie etwas Ähnliches gefunden - da gibt es eben nur vereinzelt Beschreibungen.
Ich weiß aber, dass bei den Streptocarpus zunächst einmal bei neuen Sorten nur eine nummerische Bezeichnung angegeben wird. Erst einige Zeit später kommt dann der Name hinzu. Ich gehe davon aus, dass diese dann auch irgendwo registriert sind, kann dazu aber nichts konkretes im www. finden, weil ich des russischen nicht mächtig bin und die meisten Aufzeichnungen dazu sowie in kyrillischer Schrift sind.
Evtl. ist die Diana auch im Jahre 2013 registriert worden und ich habe das nicht richtig angegeben: Im Internet habe ich nur gefunden, dass diese Sorte aus 2013 ist. Ob nach Testphase oder nicht - keine Ahnung.
Ist mir auch eigentlich schnuppe. Mir reicht die Aussage, dass es sich um eine recht neue Sorte handelt - und am wichtigsten sind doch die wunderschönen Blüten.
Re: Steptocarpus 'Diana'
Ach ja, noch ein Nachtrag: "Markt" ist hier eine sehr großzügige Beschreibung. Du wirst diese Sorte in keinem Geschäft finden - sondern nur unter Liebhabern.
Der Züchter selbst bietet auf seiner Internetseite diese Sorte als Steckling an und ich habe sie dann aus England, wo sehr passionierte Liebhaber der Streptocarpus wirklich sehr akribisch diese Neuheiten kaufen, sammeln und dann selbst wieder anbieten, wenn genügend Jungpflanzen da sind, so wie ich es eben mit den Usambaraveilchen auch mache.
Der Züchter selbst bietet auf seiner Internetseite diese Sorte als Steckling an und ich habe sie dann aus England, wo sehr passionierte Liebhaber der Streptocarpus wirklich sehr akribisch diese Neuheiten kaufen, sammeln und dann selbst wieder anbieten, wenn genügend Jungpflanzen da sind, so wie ich es eben mit den Usambaraveilchen auch mache.