Hallo,
von diesem Kaktus(?) habe ich einen Schnippel vor dem Kompost gerettet. Inzwischen hat er einige Arme bekommen. Ich denke, wenn ich endlich herausbekomme welche Pflanze es ist, kann ich sie optimaler versorgen.
Vielleicht kennt die jemand hier zufällig?
LG Pauline
Ist das ein Kaktus?
- Pauline
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Ist das ein Kaktus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Mi 21. Mai 2014, 08:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Grund: Thema verschoben
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Ist das ein Kaktus?
Hallo Pauline,
mein erster Gedanke war, es könnte eine.....
Euphorbia sein.
Ich frage mal unseren Chef-Botaniker.
mein erster Gedanke war, es könnte eine.....
Euphorbia sein.
Ich frage mal unseren Chef-Botaniker.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Ist das ein Kaktus?
Mein Mann denkt auch in Richtung Euphorbie. Das oben gezeigte Teil hat keine Glochiden. Genau bestimmen kann man erst mit einer Blüte.
Re: Ist das ein Kaktus?
Sind das richtige Stacheln die pieksen oder mehr solche biegsamen Pseudostacheln, an denen man sich nicht wehtut?
Also zumindest meine Aporo-Epiphyllum-Hybriden sehen deutlich stacheliger aus, da die Epiphyllum ja nur selten bestachelt sind, kommt das, denke ich mal von dem Aporo-Kakteenteil. Und sie haben eher Stachelguppen die aus einem gemeinsamen Punkt kommen. Der Wuchs ist ähnlich zu dem von dir gezeigten.
Such mal im Internet nach Senecio stapeliformis und vergleiche mit deinem Exemplar.
Also zumindest meine Aporo-Epiphyllum-Hybriden sehen deutlich stacheliger aus, da die Epiphyllum ja nur selten bestachelt sind, kommt das, denke ich mal von dem Aporo-Kakteenteil. Und sie haben eher Stachelguppen die aus einem gemeinsamen Punkt kommen. Der Wuchs ist ähnlich zu dem von dir gezeigten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ist das ein Kaktus?
Glochiden sind die winzigen Teile, die bevorzugt abbrechen und sauweh tun, wenn man sie erwischt, weil man sie wg. Widerhaken nicht mehr aus der Haut rauskriegt.
- Tetje
- Beiträge: 20159
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Ist das ein Kaktus?
Zitat Dr. Michael Schwertfeger:
"Kein Problem:
Senecio stapeliaeformis,
herzliche Grüße,
Michael"
"Kein Problem:
Senecio stapeliaeformis,
herzliche Grüße,
Michael"
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Ist das ein Kaktus?
Oh da hatte ich ja den Richtigen rausgesucht. Freu. 

- Pauline
- Beiträge: 143
- Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Ist das ein Kaktus?
Super, genau das ist die Pflanze.
Endlich kann ich sie einsortieren und mich um ihre Ansprüche kümmern.
Ein dickes Dankeschön an die Experten, hab mich sehr gefreut.
LG Pauline
Endlich kann ich sie einsortieren und mich um ihre Ansprüche kümmern.
Ein dickes Dankeschön an die Experten, hab mich sehr gefreut.
LG Pauline