Diese Sorte ist nach der grünen Form eine der frostverträglichsten und relativ unempfindlich.
Bis ca. -5 Grad verträgt sie ausgepflanzt.
Ein kleiner "Vorher-Nachher" Vergleich.
2007
2014
Gruß
Christoph
Cordyline australis 'Red Star'
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Cordyline australis 'Red Star'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Hallo Christoph,
hast du eine zuverlässige Bezugsquelle, ich hätte noch ein Plätzchen frei.
hast du eine zuverlässige Bezugsquelle, ich hätte noch ein Plätzchen frei.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Hallo Tetje,
eine konkrete Bezugsquelle kann ich dir leider nicht nennen, wir fanden die günstigsten Schnäppchen meist in den Niederlanden.
Dort findet man Jungpflanzen schon ab 2 bis 5 Euro.
Bei solchen Preisen spielt dann auch die Qualität keine große Rolle mehr.
Gruß
Christoph
eine konkrete Bezugsquelle kann ich dir leider nicht nennen, wir fanden die günstigsten Schnäppchen meist in den Niederlanden.
Dort findet man Jungpflanzen schon ab 2 bis 5 Euro.
Bei solchen Preisen spielt dann auch die Qualität keine große Rolle mehr.
Gruß
Christoph
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Hallo Tetje,
frag doch bei Frau Sa.-Köchel - Deiner Pflanzenfreundin aus Bayern - nach. Von ihr hatte ich 2002 für die Hallenschau Form - Farbe - Duft - in Hanau eine schon prächtige Pflanze bekommen.
frag doch bei Frau Sa.-Köchel - Deiner Pflanzenfreundin aus Bayern - nach. Von ihr hatte ich 2002 für die Hallenschau Form - Farbe - Duft - in Hanau eine schon prächtige Pflanze bekommen.
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Habe Bilder gefunden aus meinem Garten - die von der Hallenschau noch nicht.
Die können zwar nicht mit den wunderbaren, schon großen gezeigten Pflanzen von Christoph mithalten - aber sie verdeutlichen doch die Möglichkeiten, die rote Cordyline im Garten mit einzubeziehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Wichtig ist bei den Cordylinen eine möglichst helle und kalte Überwinterung.
Im Winter reicht im allgemeinen die vorhandene Luftfeuchtigkeit aus, ich gieße erst ab März wieder.
Die Wurzeln reagieren relativ empfindlich bei zuviel Nässe im Winter.
Gruß
Christoph
Im Winter reicht im allgemeinen die vorhandene Luftfeuchtigkeit aus, ich gieße erst ab März wieder.
Die Wurzeln reagieren relativ empfindlich bei zuviel Nässe im Winter.
Gruß
Christoph
Zuletzt geändert von Admina am Sa 24. Mai 2014, 13:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Monat getauscht und letzten Beitrag gelöscht
Grund: Monat getauscht und letzten Beitrag gelöscht
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Danke Brigitte und Christoph für den Hinweis, ich bin mir aber auch ziemlich sicher, dass ich diese Sorte auf dem Großmarkt gesehen habe... 

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Christoph
- Beiträge: 370
- Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Nur zum Vergleich, ich bin 1,87m.
Bis zum ersten Frost darf sie noch draußen bleiben. Christoph
Bis zum ersten Frost darf sie noch draußen bleiben. Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Cordyline australis 'Red Star'
Hallo zusammen,
meine hat sich auch prächtig entwickelt und sie ist nun ein fester
Bestandteil meiner Kübelpflanzen Sammlung geworden.
Überzeugend für mich war, das sie relativ leicht zu überwintern
und mit ihrer einmaligen Farbe ein Hingucker ist.
meine hat sich auch prächtig entwickelt und sie ist nun ein fester
Bestandteil meiner Kübelpflanzen Sammlung geworden.
Überzeugend für mich war, das sie relativ leicht zu überwintern
und mit ihrer einmaligen Farbe ein Hingucker ist.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe