Gunnera-Arten

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von DerGerd »

Hallo,

bei uns im Ort stehen auch welche nämlich hier:

[External Link Removed for Guests]

Die habe ich voriges Jahr dort blühen sehen, ein wahrhaft prachtvoller Anblick dieses Gewächs.

Gruss Gerd
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Tetje »

Wir können noch einen guten und zuverlässigen Moderator im Baumschutzforum gebrauchen. ;)

Kennst du den Inhaber?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von DerGerd »

Tetje hat geschrieben:Wir können noch einen guten und zuverlässigen Moderator im Baumschutzforum gebrauchen. ;)

Kennst du den Inhaber?
Hallo Tetje,

nein leider nicht, der jetzige Leiter ist erst seit kurzem dort tätig seit der Verein die Trägerschaft übernommen hat.

bis denn
Gerd
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Gartenfee
Beiträge: 40
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 11:59
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Gartenfee »

Welche Bodenansprüche benötigt denn eine Gunnera? Mir gefallen die großen
Blätter sehr gut und könnte mir das in meinem Garten gut vorstellen.

LG Gartenfee
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Christoph »

Hallo Gartenfee,

Wichtig ist vor allem eine ausreichende und regelmäßige Wasserversorgung.
Die Pflanze kommt ja aus den südamerikanischen Suptropen.

Christoph
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von DerGerd »

Gartenfee hat geschrieben:Welche Bodenansprüche benötigt denn eine Gunnera? Mir gefallen die großen
Blätter sehr gut und könnte mir das in meinem Garten gut vorstellen.

LG Gartenfee
Hallo Gartenfee,

auch der Winterschutz ist nicht zu verachten, in der Farm baut man um die Pflanze einen Zaun von ziemlicher Größe und füllt diesen mit trockenem Laub Geäst und ähnlichem. Es ist wohl sehr wichtig das der Stock sehr umfassend vor Kälte geschützt wird.

Ich kann ja mal Fotos dort machen und hier einstellen.

bis denn

Gerd
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Christoph »

Letzteres kann ich bestätigen und präktiziere ähnlich.
Hierzu nutze ich einfach das anfallende Herbstlaub.
Nach dem ersten Frost schneide ich die großen Gunnerablätter ab und lege sie als Nässeschutz über die Pflanzen.
Darüber kommt dann eine "Decke" mit dem Laub und darüber lege ich noch eine Gewebeplane zur Abdeckung.
Ab Februar hebt sich die Plane meist schon wieder an.

Ähnlich könnte man auch mit den robusteren Canna-Sorten verfahren oder mit Musa basjo.


Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Gartenfee
Beiträge: 40
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 11:59
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Gartenfee »

Danke allen vorab für die Info, werde es mal mit meinem kleinen Stecki versuchen mal sehen was sich so ergibt Werde berichten.
LG Gartenfee
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 370
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 17:21
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von Christoph »

Hallo Gartenfee,

aber unterschätze den mittelfristigen Platzbedarf nicht!

Christoph
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Gunnera-Arten

Beitrag von DerGerd »

Heute am Tag der offenen Gartenpforte war ich auf der Sequoiafarm in Kaldenkirchen und zeige Euch ein paar Bilder der dortigen Gunnera. Das Alter ist nicht genau bekannt, sicher ist das die Pflanze in ähnlicher Größe 1982 so in einer Zeitung erwähnt wurde. Da die Farm lange Zeit eher pflegerisch vernachlässigt wurde wird angenommen das zwischenzeitlich die Pflanze auch unter unzureichendem Winterschutz gelitten haben könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt DerGerd.
Antworten

Zurück zu „Exoten im Garten“