Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

das Gefleckte Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) wird mittlerweile in mehreren Stauden-Gärtnereien angeboten. Es ist recht anspruchslos und wächst auf fast jedem Boden. Gedüngt sollte die Erde nicht sein. Bei mir wächst es daher in reinem Weißtorf. Da umliegende Wurzeln von Lorbeerkirsche in der Nähe wachsen habe ich dieses Knabenkraut vorsichtshalber in einem 10 Liter Topf gepflanzt, damit es nicht zu Wurzelkonkurrenz kommt. Hin und wieder gieße ich die Pflanze. Sie hat es gerne sehr feucht, da sie an ihrem natürlichen Standort ebenfalls in Feuchtgebieten wächst. Letztes Jahr hat sie zum ersten Mal hellrosa (fast weiß) geblüht. Ein Foto zur Blütezeit wird bald folgen. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Martin

Dein geflecktes Knabenkraut gefällt mir sehr.
Hast du kein Problem mit Schnecken?
Meine Knabenkräuter scheinen eine Lieblingsspeise zu sein,
und sind ständig angefressen.
Sind die Blüten deiner Pflanze heller?
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Raphia1012 »

So sehen meine Pflanzen zur Zeit aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Gast

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Gast »

Sehr schön Raphia,
da hast Du aber schon einen schönen Bestand. Wie lange brauchte es für die 4 Stängel ?
Benutzeravatar
Raphia1012
Beiträge: 4844
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Raphia1012 »

Hallo Pelargonia

Das sind 2 verschiedene Sorten. Die Namen kenne ich leider nicht, sie waren ein Geschenk.
Bisher gab es jedes Jahr einen Stiel mehr.
Die 3 Stiele links, sind 3 Jahre bei mir. Die rechte Pflanze habe ich 1 Jahr, bei ihr sind die
Blätter schmaler als bei den anderen Pflanzen.
Auch die Blüten sind verschieden.
Vielleicht kennt ihr die Namen :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Raphia
Gast

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Gast »

Da wir einiges an Orchideenbüchern besitzen, werde ich mal meinen lieben Mann bitte, zu suchen. Er hat viiiel Geduld, und die Wild- und Freilandorchideen sind eher sein spezielles Hobby.
Wenn's klappt - dann wäre es gut.
Wenn nicht - auch o.k. - ja ??? ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Schmetterling
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Mai 2014, 15:08
Bundesland: Sachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Schmetterling »

Raphia, das sieht wunderschön aus, richtig edel .
Ich habe mich vor dem Knabenkraut immer gescheut, aber Martin, Du beschreibst es eher als anspruchslos, da könnte ich einen Versuch machen.
Grüne Grüße
Schmetterling
Gast

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Gast »

Danke für das Vorstellen dieser schönen Orchidee. Ich mag Knabenkräuter sehr, schon seit ich sie in meiner Kindheit das erste Mal wildwachsend gesehen habe. :) Und die beiden Pflanzbeispiele hier machen Mut sich selbst ein paar dieser Schönheiten in den Garten zu holen. Zum Glück gibt es mittlerweile viele Arten und Hybriden aus gärtnerische Nachzucht, so dass ich sicher fündig werde. :)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Dactylorhiza maculata - Geflecktes Knabenkraut

Beitrag von Martin »

Raphia1012 hat geschrieben:So sehen meine Pflanzen zur Zeit aus.
Hallo Raphia,

bei deinen Knabenkräutern handelt es sich wahrscheinlich um Hybriden. :? Nichtsdestotrotz sind es sehr schöne Exemplare, die bei dir blühen. Das Gefleckte Knabenkraut] blüht später im Juni. Die Blüten sind von hellerer Farbe (fast weiß). Das Foto zeigt die Pflanze momentan kurz vor der Blüte. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“