Sports an Hostas

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Sports an Hostas

Beitrag von Martin »

Hostas gehören zu den Stauden, die wahrscheinlich die meisten „Sports“ hervor bringen. Als Sport werden die Sprosse von Mutterpflanzen bezeichnet, die abweichende Eigenschaften von dieser besitzen. Siehe hierzu auch unter: Gartenpraxis-Indoor; Was sind Chimären.
Bitte anklicken:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p37375

Hier ist es Hosta `Undulata Albomarginata´, die einen Fächer (im Vordergrund) mit breiterem weißem Rand hervor gebracht hat. Will man diesen Fächer von der Mutterpflanze ab trennen, sollte man warten, bis der Trieb weiter entwickelt ist und wenigstens 3-4 Blätter ausgebildet hat. Ab getrennte Triebe sollten mit einem sterilem Messer geschnitten werden und deren Schnittstelle anschließend mit Holzkohle desinfiziert werden. Danach werden die Ableger mit ein paar Wurzeln in kleine möglichst tiefe Töpfe gepflanzt. Zu große Töpfe vernässen schnell und der Ableger fault. Als Substrat hierzu verwende ich gesiebten (groben) leicht aufgekalkten Weißtorf mit etwas Gartenerde vermischt. Der Ableger wird hell aber nicht zu sonnig aufgestellt. Meist wächst er ohne Komplikationen weiter. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Fr 18. Apr 2014, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Sports an Hostas

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

Diese Hosta ist ein Sport einer grünblättrige Hosta. Ich benötigte eine schneckenfeste grüne Sorte für eine schattige Partie. Dazu säte ich Samen einer offen bestäubten H. ventricosa aus. Unter den Sämlingen fand sich ein sehr dickblättriger Typ. Diesen kultivierte ich weiter, um ihn 2011 unter einem Bambus zu setzen. 2013 bildete die Hosta einen Fächer aus mit einem schönen cremefarbenen Rand. Im Herbst vergangenen Jahres topfte ich dann den Ableger. Die Hosta bildet bis zu 1 m hohe Stiele aus. Sie ist leicht Ausläufer-treibend. Vom Wuchs her ähnelt sie ein wenig der bekannten Hosta `Regal Splendor´, jedoch haben ihre Blätter keine bläuliche Bereifung. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Kultur, Aufzucht & Vermehrung“