Der Baumbestand besteht hauptsächlich aus Birken. Mit ein paar Farnen und Moosen. Bewohner ein paar Rehe, Hasen, Eichhörnchen und diverse Vögel. Wir konnten schon Eichelhäher und Spechte sehen.
Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Die Abraumhalde unserer Zeche kehrt allmählich zu einem natürlichen Lebensraum zurück. Es wurden Baum- und Wiesenzonen angelegt. Auch ein kleiner Weiher befindet sich da, ist allerdings total verschilft, so dass man nicht sehr nah herankommt. Dem Quaken nach haben ihn Frösche für sich entdeckt. Wir gehen gerne dort mit den Kindern spazieren.
Der Baumbestand besteht hauptsächlich aus Birken. Mit ein paar Farnen und Moosen. Bewohner ein paar Rehe, Hasen, Eichhörnchen und diverse Vögel. Wir konnten schon Eichelhäher und Spechte sehen.
Die Wiesenzonen sind sonnig, mit trockenen Böden und zum Teil vielen Steinen. Der Bewuchs besteht größtenteils aus Pionierpflanzen. Insekten sind trotz der vielen Blütenpflanzen selten. Ein paar Grashüpfer, Bienen und Hummeln. Schmetterlinge so gut wie gar nicht. Viele Blattwanzen und einige Käfer. Blattläuse sind zahlreich.
Der Baumbestand besteht hauptsächlich aus Birken. Mit ein paar Farnen und Moosen. Bewohner ein paar Rehe, Hasen, Eichhörnchen und diverse Vögel. Wir konnten schon Eichelhäher und Spechte sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Auf den Wiesen und Steinen gibt es noch etliches an Pflanzen zu entdecken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Der Fotoapparat darf immer mit. Manchmal auch das Bestimmungsbuch, auch wenn die Abgrenzung manchmal schwer fällt. 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Es führt ein Rundwanderweg über die Abraumhalde und einer außen herum.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Auffallend ist, dass sich die Wiesenbereiche in Abschnitte teilen, indem meist eine Pflanze ganz besonders überwiegt. Als wären bestimmte Arten im jeweiligen Abschnitt gezielt gesäht wurden.
In anderen Bereichen stehen Einzelpflanzen ziemlich isoliert von anderen Pflanzen. Ein kleiner Freiraum umgibt sie.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Und weiter gehts über das Gelände. Ich hoffe Ihr habt gutes Schuhwerk an, das ist hier teilweise nötig. Die Wege sind nicht die besten.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Ab und zu gibt es Sitzbänke, das erfreut müde Wanderfüße und gewährt einen Blick über die Abhänge. 
Ich hoffe Euch hat der kleine Ausflug gefallen. 


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Liebe Ivonne,
Danke für Deinen Ausflug - hat mir sehr gut gefallen.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie sich die Natur ihre Flächen wieder zurück erobert
Danke für Deinen Ausflug - hat mir sehr gut gefallen.
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie sich die Natur ihre Flächen wieder zurück erobert

- Schmetterling
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 29. Mai 2014, 15:08
- Bundesland: Sachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Es sind wunderschöne, ansprechende Aufnahmen.
Danke dass Du uns mitgenommen hast. Ich fühlte mich, als würde ich mittendrin sein !
Danke dass Du uns mitgenommen hast. Ich fühlte mich, als würde ich mittendrin sein !
Grüne Grüße
Schmetterling
Schmetterling
Re: Renaturierungsgebiet Abraumhalde Zeche
Hallo Ivonne,
vielen Dank für die vielen wunderschönen Aufnahmen.
Ist es das Gelände, wo sich der Spurwerkturm und das Manufactum befindet?
Für uns ist das renaturierte Zechengelände ein schöner Zwischenstopp, wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind
vielen Dank für die vielen wunderschönen Aufnahmen.

Ist es das Gelände, wo sich der Spurwerkturm und das Manufactum befindet?
Für uns ist das renaturierte Zechengelände ein schöner Zwischenstopp, wenn wir mit dem Fahrrad unterwegs sind