Versuch: Miniterrarium in Wegwerfflasche

Antworten
Gast

Versuch: Miniterrarium in Wegwerfflasche

Beitrag von Gast »

Da ich neulich eine Miniorchidee in einem seitlich offenen Glastropfen gesehen habe, dachte ich, dass kann ich auch mal testen. Ich versuche es allerdings an einem Pinguicula esseriana, da ich da ein Babypflänzchen an meinem Exemplar in der Kugelvase habe und diese Pflanzen nicht zu groß werden.

Da ich keinen Glastropfen habe, muß eine Kunsstoff Wegwerflasche her. Diese ist 16 cm hoch und etwa 6 cm Durchmesser am Boden. Ein Loch ist schnell hinneingeschnitten. Blähton rein und etwas Torf. Dann vorsichtig mit Pinzette die Pflanzen hiningesetzt und auf einen kleines Stück Strandgutholz noch ein Farn ebenfalls aus der Kugelvase aufgebunden.

Nun brauche ich noch eine Hängebefestigung und dann hänge ich das Konstrukt in die Orchideensammlung, um kleine Insekten zu fangen, sobald das Fettkraut groß genug ist. Ich bin gespannt wie sich mein Miniterrarium entwickeln wird. :D

Gegossen wird mit Wasser aus der Umkehrosmoseanlage mit Hilfe einer Spritze.

Es ist zwar nicht so elegant wie der Glastropfen, aber ehe ich die Flaschen wegwerfe. :mrgreen:

Falls Ihr noch Verbesserungsvorschlogäge gabt, nur her damit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Versuch: Miniterrarium in Wegwerfflasche

Beitrag von Martin »

Hallo Ivonne,

das sieht ja interessant aus. Du hast tolle Ideen. :D ;)
Viele Grüße
Martin
Gast

Re: Versuch: Miniterrarium in Wegwerfflasche

Beitrag von Gast »

Und manchmal auch ein bißchen verrückt. :D :)

Die Aufhängung ist jetzt auch fertig. Schatzie hat mir eine gemacht. Er hat ein Stück Holz zugesägt und von unten gegen den Deckel gedrückt und von oben einen Haken reingedreht. Nun wird meine Minimoorlandschaft über den Orchideen aufgehängt. Auf die Weise kommen die Pflanzen mit ihren unterschiedlichen Nässeansprüchen im Substratbereich sich nicht in die Quere.

Die Kinder haben schon den Auftrag noch ein paar Flaschen zu leeren von ihrem Saft. :lol: Ich möchte auch noch Utricularia sandersonii unterbringen in so einer Flasche und in einer weiteren ein Drosera scorpioides. Und wenn alles gut geht vielleicht auch eine Miniorchidee, es gibt ja einige Arten die nicht größer wie 5 cm werden. :)
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“