Phalaenopsis x cornustris

(wie z.B. Doritis / Kingidium / Paraphalaenopsis)
Antworten
Ivonne Schönherr

Phalaenopsis x cornustris

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Von dieser kleinblütigen Primärhybride aus Phalaenopsis equestris x Phalaenopsis cornu-cervi gibt es mittlerweile auf Grund der vielen Varietäten die bei den Elternpflanzen vorkommen, eine sehr große Streubreite.

Mein Exemplar ist eine Kreuzung aus Phalaenopsis equestris aurea x Phalaenopsis cornu-cervi alba. Ihr Geruch ist gewöhnungsbedürftig - irgendwie muffig, wie ein alter Turnschuh mit Pilzkultur und gehört somit zur Duftgruppe 7, wie wir sie hier im Forum eingeteilt haben. Glücklicherweise ist es kein weitreichender Geruch, man muß direkt dran schnuppern. Aber vielleicht haben andere Halter ja mit ihren Exemplaren ja mehr Glück.

Pflege: Ich halte sie in einer Ampel am Ostfenster. Die Blütentriebe werden sehr ausladend und fangen immer wieder an zu blühen, also nicht abschneiden. Mein Exemplar ist pflegeleicht und anspruchslos. Gesunde Wurzeln und Bätter. Alle 7 bis 10 Tage durchdringend gießen, zwischendurch abtrocknen lassen. Bei heißem Wetter auch mal sprühen. Ansonsten gilt wie immer: keine Staunässe, kein Wasser ins Herzblatt. Ruhezeit braucht sie keine und wächst nur im Winter etwas langsamer.

[External Link Removed for Guests]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Birgitt

Re: Phalaenopsis x cornustris

Beitrag von Birgitt »

Liebe Ivonne, wieder einmal ist dir eine sehr gute Sortenbeschreibung gelungen. :)

Die Blüte deiner Phalaenopsis x cornustris gefällt mir sehr gut - schade, dass sie nicht so gut riecht.
Antworten

Zurück zu „Phalaenopsis und ähnliche Gattungen“