Leucanthemum vulgare - Wiesen-Margerite

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Leucanthemum vulgare - Wiesen-Margerite

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

wer hat als Kind nicht die weißen Blüten der Wiesen-Margerite gezupft. Die Pflanze findet sich überall an Böschungen, Wiesen und Weideflächen. Vergleicht man die Margeriten dort, so wird man unterschiedliche Formen vorfinden. Exemplare mit nur 20 cm Höhe; kleinen Blütenkörben; großen Blütenkörben und unter-schiedlich gefärbten Hüllblättern findet man oft nur wenige Meter voneinander entfernt. Es handelt sich also bei Leucanthemum vulgare um eine äußerst formenreiche Art mit vielen Kleinarten.

Für die heimische Insektenwelt ist diese Staude ein willkommener Pollenlieferant. Auch eine Spinnenart (Misumena vatia); die Veränderliche Krabbenspinne ist auf den weißen Blüten gut getarnt und lauert auf deren Blüten auf Beute. Die Wiesen-Margerite ist sehr genügsam. Sie gehört in jedem Bauerngarten gepflanzt, da sie unverwüstlich ist. Samen dieses Korbblütlers ist in vielen Blumenmischungen enthalten. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Ivonne Schönherr

Re: Leucanthemum vulgare - Wiesen-Margerite

Beitrag von Ivonne Schönherr »

Wirklich wunderschön. :)
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Leucanthemum vulgare - Wiesen-Margerite

Beitrag von Martin »

Das blau der Lupinen mit den weißen Margeriten wirkt richtig edel. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Wildstauden“