Echte Gloxinie?
Echte Gloxinie?
Ist das eine echte Gloxinie und wenn ja, welche? Die blüht sich bei mir tot. Zur Zeit hat sie die Blüten Nr. 17 bis 28. Sie bekommt ab und zu etwas vom Gießwasser für die Orchideen mit Orchideendünger ab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Echte Gloxinie?
Sehr hübsch.
Ich denke Brigitte kann dir hier Auskunft geben. Sieht aber von der Blüte her aus, wie die Bilder die ich für das Unterforum mit der falschen Gloxinie erhalten hatte.

Re: Echte Gloxinie?
Die Frage ist sehr rasant gestellt.Blue Parfum hat geschrieben:Ist das eine echte Gloxinie und wenn ja, welche? .
Nein das ist keine echte Gloxinie.
Die echten Gloxinien besitzen schuppige Rhizome - die Falschen haben fleischige Knollen.
Die Antwort auf die Frage, welche Sorte, ist ungefähr genauso zu beantworten, als hättest Du bei den Usambaraveilchen im Baumarkt gefragt, welche Sorte das ist.
Sorry.
Dass die Pflanze bei Dir so gut gedeiht, spricht für Deine guten pflegerischen Künste.
Re: Echte Gloxinie?
Wohl eher für die meines Mannes!Pelargonia hat geschrieben: Dass die Pflanze bei Dir so gut gedeiht, spricht für Deine guten pflegerischen Künste.

Umgetopft wurde sie noch nicht, also können wir nicht sagen, ob sie Rhizome oder Knollen hat.
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Echte Gloxinie?
Brigitte, ist es eine falsche Gloxinie?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Echte Gloxinie?
Es ist eine falsche Gloxinie - die Knollen könnte man leicht sehen, wenn man ein wenig die Erde wegkratzt.
Bei Gloxinien und Sinningien besteht das gleiche Problem wie bei Pelargonien und Geranien - die ursprünglich falsche Bestimmung führt zu diesem Wirrwarr.
Ich persönlich bemühe mich, seit ich das Buch von Erhard's habe ( 1993) , ´mir den Unterschied der beiden Gattungen zu verinnerlichen. Es fällt mir immer noch schwer.
Die einzige klare Aussage ist: die echten Gloxinien haben schuppige Rhizome, die falschen Gloxinien haben fleischige Knollen.Jeder, der mit dem gleichen Problem kämpft sollte sich diesen Satz einprägen !
Bei Gloxinien und Sinningien besteht das gleiche Problem wie bei Pelargonien und Geranien - die ursprünglich falsche Bestimmung führt zu diesem Wirrwarr.
Ich persönlich bemühe mich, seit ich das Buch von Erhard's habe ( 1993) , ´mir den Unterschied der beiden Gattungen zu verinnerlichen. Es fällt mir immer noch schwer.
Die einzige klare Aussage ist: die echten Gloxinien haben schuppige Rhizome, die falschen Gloxinien haben fleischige Knollen.Jeder, der mit dem gleichen Problem kämpft sollte sich diesen Satz einprägen !
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 29. Jan 2020, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vier Ausrufezeichen entfernt
Grund: Vier Ausrufezeichen entfernt
Re: Echte Gloxinie?
Die falschen Gloxinien bzw. das was so allgemein in den Wohnungen gehalten wird und volkstümlich "Gloxinie" genannt wird, sind Sinningia-Hybriden (also ein Mischmasch verschiedener Wildarten v.a Sinningia speciosa, Sinningia haben alle Knollen)) und sind seit langem beliebt, wie man an den Sortenbezeichnungen älterer Sorten leicht erkennen kann: Kaiser Wilhelm, Kaiser Friedrich, Prinz Albert usw. Den Kaiser Wilhelm (tiefes violett mit weiß)hatte ich mal für etliche Jahre, dann ging er verloren.
Hier ist eine Seite auf der einige Sorten in recht schönen Aufnahmen anzusehen sind:
[External Link Removed for Guests]
Hier ist eine Seite auf der einige Sorten in recht schönen Aufnahmen anzusehen sind:
[External Link Removed for Guests]
Re: Echte Gloxinie?
Vielen Dank! Damit ist meine Frage nach speziellen Namen für diese Pflanzen, die irgendwie verschütt gegangen ist, beantwortet. Vielleicht weiß ja jemand, wie meine Pflanze heißt. Das Thema könnte zu "Sinningia" (speciosa) verschoben werden.
Re: Echte Gloxinie?
Habe gerade meinen obigen Beitrag geändert und noch einen Link zu ein paar Sorten eingefügt...vielleicht wirst Du fündig.
Re: Echte Gloxinie?
Danke für den Link! Die blaue Defiance ist ja herrlich! Da muß ich wohl auch noch mit Sinningia-Sammeln anfangen!
Leider ist meine nicht dabei.

Zuletzt geändert von Admina am Mi 25. Jun 2014, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Grund: Thema verschoben