Hemerocallis - Kulturfehler ?

Antworten
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Hemerocallis - Kulturfehler ?

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo an alle Hemerocallis-Freunde,

ab und zu habe ich Taglilien-Blüten, die überhaupt nicht perfekt sind wie z.B. auf den beiden Fotos zu sehen ist.
Woran liegt es, dass die Blüten der Taglilien mitunter durchscheinend sind oder die Farbe nicht einheitlich?
Ich bin mit meinen Taglilie (nicht allen, aber doch einigen) umgezogen, und der neue Boden sieht zwar schwarz aus, ist aber sehr sehr sandig und nährstoffarm (Bodenprobe). Zur Verbesserung des Bodens habe ich zwar mit Volldünger und Hornspänen gedüngt und auch viel (evtl. zu viel?) Torf untergearbeitet, aber ob die Pflanzen jetzt ausreichend versorgt sind, weiß ich nicht. Zumindest habe ich gut gegossen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mo 30. Jun 2014, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Thema verschoben
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Kulturfehler ?

Beitrag von Martin »

Hallo Computer Maus,

du hast sicherlich keinen Kulturfehler gemacht. Vor allem weißblütige Sorten wie die untere gezeigt Sorte haben manchmal eine schlechte Blütensubstanz. Ich beobachte dies an meiner H. `Gentle Shepered´seit
Jahren, doch trennen kann ich mich nicht von ihr. :) H. `Moment of Truth´ ebenfalls weiß, ist großblütiger und hat eine bessere Substanz. Dunkle Sorten, die in voller Sonne gepflanzt werden, absorbieren die Hitze und es kommt mitunter zu solchen Verbrennungen an den Blütenblättern. Auch starke Regenschauer können hierfür verantwortlich sein. Es lohnt sich beim Neukauf auf deutsche Züchtungen zu achten. Zwar gibt es nicht so viele wie vergleichsweise amerikanische Züchtungen. Doch gerade unter ihnen sind Viele, die sehr robust und wider-
standsfähig sind. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Kulturfehler ?

Beitrag von Martin »

Hallo Elke,

ich werde H. `Gentle Shepered´ dieses Jahr ebenfalls entsorgen. Man gießt und düngt, aber die ganze Arbeit lohnt nicht. Das Laub ist wie du schon sagst im Juni strohgelb. :(
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Kulturfehler ?

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo und Guten Abend,

vielen Dank für Eure Antworten. JA, geregnet hat es in den vergangenen Tagen doch recht viel hier in Hamburg. Auf dem zweiten Foto ist die Hemerocallis 'Joan Senior' zu sehen, aber 'Gentle Shepherd' habe ich mir im vergangenen Jahr ebenfalls neu zugelegt. Ich habe schon im Internet gelesen, dass es bessere weißblühende Sorten gibt. Allerdings kann ich nicht über das Laub klagen - alles grün und gut aussehend.
Das Düngen werde ich mir für Mitte Juli vormerken.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 1. Jul 2014, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Internet eingefügt
Viele Grüße,
Computer.Maus
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflanzung, Züchtung & Pflege“