Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Antworten
Birgitt

Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Birgitt »

Nachdem meine Phalaenopsis Hargianto über drei Monate lang sehr stark geblüht hat und nur eine ganz kurze Blühpause eingelegt hat, bildet sie an allen ihren Blütenstengeln schon wieder neue Knospen und treibt an ganz vielen Augen neu aus. Kann das auf die Dauer gut gehen? :?

An einem Blütenstengel bildet sie mittendrin - also nicht am Auge - einen Nebentrieb oder wird es doch eher ein Kindel werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Birgitt am Di 1. Jul 2014, 06:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Phalaenopsis ausgeschrieben
Gast

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Gast »

Das schaut wie eine Blütentriebverzweigung aus. Ein Kindel kann allerdings auch an so einer Stelle kommen. Wie lange war die Blühpause? Hat sie zwischendurch Wurzel- oder Blattwachstum gezeigt?

Wenn du den Eindruck hast, dass sie geschwächt ausschaut, entferne notfalls ein paar Knospen. Normalerweise stoßen die Pflanzen ihre Knospen aber selbst ab, wenn sie sich geschwächt fühlen.

Bei höheren Hybriden soll es vorgekommen sein, dass sie sich zu Tode geblüht haben. Das ist wohl die Folge von der Dauerzucht und Selektion mit Zuchtziel lange Blühdauer und schnelles Wiederblühen.

Und ein Phalaenopsis equestris rosea Klon ist dafür berüchtigt, dass er sich zu Tode kindelt.
Birgitt

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Birgitt »

Hallo Ivonne,

Die Blühpause war gerademal vier Wochen. :o Wurzeln hat sie jede Menge, die fleißig am wachsen sind. Also, nicht nur an den Blütentrieben, sondern auch bei den Wurzeln tut sich ordentlich was. Nur neue Blätter bringt sie keine hervor :( - das letzte Blatt ist schon ein bisschen älter. Ich habe mir schon überlegt, ob es besser wäre, wenn sich bis zum Herbst kein neues Blatt gebildet hat, meiner Phal. die Rispen zu klauen. :idea:
Gast

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Gast »

Kommt eine der Blütenrispen aus dem Herzblatt heraus? Kannst du da mal genau schauen? Oder ist irgendeine andere Störung im Herzblattbereich zu erkennen? Sind die neuen Blätter gößer wie die alten oder nicht?
Birgitt

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Birgitt »

Da sieht alles ganz normal aus - nichts außergewöhnliches. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Gast »

Ich glaube nicht, dass die Pflanze momentan in Gefahr ist. Und das sie zwischendurch immer wieder Wurzelwachstum hatte, ist ein gutes Zeichen, dass sie sich nicht nur auf das Blühen konentriert, sondern auch um ihre Versorgung kümmert. Lass sie erst einmal blühen und wenn du den Eindruck hast, sie fängt an geschwächt auszusehen, kannst du die Knospen immer noch abbrechen. Wenn du die Rispen abbrichst, könnte es sein sie bildet sofort neue Rispen und das kostet sie noch mehr Kraft.
Birgitt

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Birgitt »

Ivonne hat geschrieben:............................... Wenn du die Rispen abbrichst, könnte es sein sie bildet sofort neue Rispen und das kostet sie noch mehr Kraft.
Der Gedanke kam mir auch schon. Da sie aber auch zur Zeit viele Nebentriebe produziert, dachte ich, dass es besser wäre, ihr vielleicht nicht nur die Knospen, sondern auch einige Rispen(nicht alle!) wegzunehmen.
Gast

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Gast »

Ich würde es so lassen. Wenn du dir mal Bilder von ausgewachsenen Phalaenopsis mannii anschaust, die ja ein Elternteil deiner Pflanze ist, neigt die ebenfalls zu vielen Blütenrispen. Ich denke das ist normal. Genug Substanz hat die Pflanze dafür.
Birgitt

Re: Was wächst da am Blütenstengel meiner Phalaenopsis

Beitrag von Birgitt »

Dann werde ich alles so lassen wie es ist. Danke, Ivonne. :)
Antworten

Zurück zu „Kultur, Pflege & Vermehrung“