Camellia 'Fairy Wand'

z. B. Camellia japonica, C. japonica
subsp. rusticana,C. reticulata,C. x williamsii, C. saluenensis
und Mehrfachhybriden
Antworten
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Camellia 'Fairy Wand'

Beitrag von Elisabeth »

Liebe Kamelienfreunde,

heute möchte ich Euch zeigen, wie man Kamelien auch verwenden kann.
Meine C.'Fairy Wand'-eine Kreuzung zwischen einem Sämling von C.saluenesis x C.japonica 'Fuyago' mit der Hybride C.'Tiny Princess'-habe ich mittels eines Gerüstes als Spalier gezogen. Da die Triebe dieser Kamelie sehr dünn und biegsam sind, geht das recht gut.In England habe ich diese Kamelie mal als Wandbegrünung gesehen.
Die kleinen, halbgefüllten, dunkelrosaroten Blüten stehen dicht gedrängt entlang der Zweige.
Fairy Wand' ist sehr reichblütig ud mir gefällt der lockere, zierliche Aufbau. Man kann sie auch gut als Bonsai ziehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20142
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Camellia 'Fairy Wand'

Beitrag von Tetje »

Hallo Elisabeth,

danke für die Vorstellung. :)

Hast du ein Foto von der Pflanze aus England?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 284
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:04
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Camellia 'Fairy Wand'

Beitrag von Elisabeth »

Hallo Tetje,

leider habe ich kein Foto, bedauere dies sehr. :cry:
Viele Grüße
Elisabeth
Antworten

Zurück zu „Winter- und frühjahrsblühende Kamelien“