Die Pflanze bildet jahreszeitlich bedingt zwei verschiedene Blattformen aus. Die Winterblätter bilden keine Klebetropen aus. Die Sommerblätter rollen sich an den Rändern leicht ein und färben sich bei ausreichend Licht leicht rosa. Beute macht Pinguicula esseriana eher an kleinen Fruchtliegen, Trauermücken - größere Beute kann sie nicht an sich binden. Die Blütezeit liegt im Sommer.
Vermehrung über Blattstecklinge und Samen.
Plege:
Substrat sollte aus Torf oder einem Torf-Sandgemisch bestehen. Ich habe noch eine Schicht Blähton darunter.
Im Sommer sollten die Temperaturen bei 20°C-25°C liegen. Hell bis leicht schattig, aber keine direkte Sonne. Feucht halten. Am Besten gießt man im Anstauverfahren mit Regenwasser oder Wasser aus der Umkehrosmoseanlage.
Im Winter sollten die Temperaturen bei 10°C liegen. In der Zeit trockener halten. Weiterhin hell halten.
Meine werden durchkultiviert. Daher gieße ich natürlich weiter und biete bei Bedarf Zusatzlicht. Sie stehen zwischen den Orchideen.
Meine in der Kugelvase scheint etwas zu wenig Licht zu haben. Ich habe die Kugelvase jetzt höher gestellt, damit der Fensterrahmen nicht so viel Licht wegnimmt.