Hier der Rezeptvorschlag für Mandelkirschkuchen, nach einem alten Rezept.
4 Eier
160 g Zucker
4 Esslöffel Semmelbrösel
200 g Mandeln geschält
je eine Messerspitze Zimt und Nelken
etwa 500 g frische Kirschen
1 gefettete Springform,
backen bei 180 ° ca. 50 bis 60 min, am Ende mit Backpapier abdecken
Ich habe aber eine andere Variante gewählt, weil es dann doch ein bisschen schneller von der Hand geht. Meine kleine Springform hat nur einen Durchmesser von 20 cm und somit nehme ich von allem die Hälfte.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Eine Springform einfetten. Kirschen entkernen, eine altbackene Semmel reiben, Mandelstifte mit dem Zauberstab mahlen (sofern der Laden keine ungeschälten, gemahlenen Mandeln führt)
Eigelb mit dem Zucker und den frisch geriebenen Semmelbröseln verrühren.
Zimt und Nelken zufügen, anschließend die gemahlenen Mandeln untermischen.
Eiweiß zu sehr steifem Schnee schlagen und unter die Masse heben.
Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform füllen, mit den Kirschen belegen und den Rest des Teiges hinzufügen.
Für ca. 50 bis 60 min bei 180 ° backen, nach etwa Dritteln der Backzeit mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird. (Bei der kleinen Form entsprechend kürzer.)
Leicht mit Puderzucker bestäuben
Belohnung:
Ein guter Duft und das tröstliche, nostalgisch anmutende Gefühl, nach Großmutters Anleitung etwas Schönes fabriziert zu haben.