Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Benutzeravatar
Kakadu 81
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Kakadu 81 »

Hallo zusammen,

jeder kennt ja bestimmt den Roten Sonnenhut
ob als Blühpflanze oder Apothekerpflanze, hilft
gegen allerhand Zimperlein und Gebrechen. In den letzten Jahren hat sich hier sehr viel bei den
Züchtern getan und es gibt ganz tolle neue Züchtungen, die lassen die Pflanzen ehr nach Dahlie aussehen.
Man muß sie aber gut hegen und pflegen da sie doch
etwas empfindlicher als die Urform sind. Doch das sollte kein Hinternis sein den die Blüten
und auch ihre sehr lange Haltbarkeit entschädigen
für alles.
Zum Schluß noch ein paar Impessionen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 3. Aug 2019, 18:31, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Deutschen Namen eingefügt
Magnolia-Line

Re: Echinacea purpurea - Roter Sonnenhut

Beitrag von Magnolia-Line »

Ohhhh, der letzte Sonnenhut ist aber hübsch!
Ich habe mir letztes Jahr einen weißen/cremefarbenen zugelegt.
Wachsen wollte er aber noch nicht wirklich...der muß dieses Jahr noch zulegen...:)
Gast

Re: Echinacea purpurea - Roter Sonnenhut

Beitrag von Gast »

Schön Kakadu.
Nur wie winterhart sind sie bei Dir??
Im klimatisch begünstigten Rhein-Main Gebiet wollten meine den Winter nicht.
Benutzeravatar
Kakadu 81
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Kakadu 81 »

Pelargonia deine befürchtung hatte ich am
Anfang auch aber es geht prima die Pflanzen
haben jetzt den 3 Winter, und alles ist bis jetzt
gut gegangen.
Allerdings tue ich meine nicht so mit Dünger
mästen das sie so bullig wirken,
ich habe das schon von vielen gehört
das da am laufenden Band gedüngt wird
das macht die Pflanzen sehr empfindlich.
Auserdem denke ich das es auch eine große Rolle
spielt wo die Pflanzen herkommen
zuviel verhätscheln ist auch nicht immer gut,
die Pflanzen müssen gut abgehärtet sein.
Gruß Kakadu
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

die gezeigten Hybriden von Kakadu finde ich teilweise einfach wundervoll
und eine Bereicherung für jedes Staudenbeet. :D

Der echte Purpursonnenhut- Echinacea purpurea, eine Wildform(Art) aus Amerika ist
etwas ganz besonderes, aber giftig. In der richtigen Dosierung eine ausgezeichnete
Heilpflanze, wie so viele Pflanzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Kakadu 81
Beiträge: 78
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 21:32
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Kakadu 81 »

Hallo Tetje,

da hast du recht,
was immer ganz entscheident ist die Menge
macht das Gift.
Nochmal ein schönes Bild von der 'Hot Papaya' das ist meine persönliche Lieblingssorte.

Gruß
Kakadu 81
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bernd

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Bernd »

Hallo,

wie viele andere Sommerstauden ist der echte Sonnenhut auch eine gern besuchte Blüte von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen. Und meine Wühlmäuse scheinen die Heilwirkung der Echinacea auch sehr zu schätzen :cry: :evil: .
Benutzeravatar
Isabel
Beiträge: 3552
Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Isabel »

Schönen Nachmittag, :)

langsam nimmt er Farbe an, der Purpursonnenhut - eine meiner Lieblingsstauden - und wird seinem Namen gerecht.
Isabel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Martin »

Hallo!

Hier zusammen mit der Duftnessel (Agastache rugosa) blühend. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Clemi
Beiträge: 367
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 10:30
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 6a

Re: Echinacea purpurea - Purpursonnenhut

Beitrag von Clemi »

Hallo!

Diese schöne Blütenkombination findet sich bei mir auch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Clemi
Antworten

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“