1)
Manche Arten/Hybriden neigen dazu. Sie bilden es einfach so. Man kann sie abtrennen, wenn sie groß genug sind. Dabei wird aber auf jeden Fall den Stamm der Mutter verletzt und es können Krankheitskeime eintreten. Ich lasse diese Stammkindel dran.
2)
Die Pflanze bildet einen Blütentrieb aus dem Herzen. Die Pflanze kann an dieser Stelle nicht mehr weiterwachsen. (Daher solche Pflanzen nicht erwerben.) Sie wird stagnieren, sterben oder ein bzw. mehrere Stammkindel machen.
3)
Die Pflanze ist krank, ihr Herz wurde beschädigt durch Herzfäule oder ähnliches. Mit Glück treibt die Pflanze ein oder mehrere Stammkindel, wenn die Wurzeln noch in Ordnung sind und vielleicht sogar noch ein Blatt erhalten ist. Dies kann passieren, muß aber nicht so sein.
Bei meiner Phalaenopsis lueddemanniana 'Red' ist im letzten Winter leider der 3. Fall eingetroffen. Sie hing am Badfenster und hat Kondenswasser abbekommen, welches am Blatt entlang direkt ins Herz lief. Sie verlor ihr Herzblatt. Die Schadensstelle sieht man noch. Sie behielt zuerst zwei Blätter von denen neulich noch ein weiteres abstarb, auch das dritte wird sicher irgendwann noch absterben. Ich habe sie weitergepflegt und wohl Glück gehabt. Sie treibt ein Stammkindel.