Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Martin »

Gast hat geschrieben:
Bei den Rüschen gehen die Meinungen sehr auseinander; die einen mögen sie sehr, die anderen finden sie einfach grässlich.
Hallo zusammen,

ich pflücke hin und wieder eine gerüschte Blüte und stelle sie in ein Likörfläschen (natürlich mit Wasser gefüllt). Das verbreitet sofort gute Laune am Frühstückstisch. :D ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo!

Deine "Marxheim" finde ich sehr schön, auch wenn ich eher für Blüten ohne Rüschen bin. Ich könnte mir die melonengelben Blüten sehr gut zu blauer Veronica vorstellen. In meinem vorigen Garten hat sich die nicht ganz standfeste H. 'Blauriesin' hübsch mit der H. 'Radiant Greetings' verwoben. Auch blau blühendes Geranium passt doch dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 17. Jun 2017, 14:06, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Sortenname in einfache Anführungszeichen gesetzt
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Martin »

Computer.Maus hat geschrieben: In meinem vorigen Garten hat sich die nicht ganz standfeste "Blauriesin" hübsch mit der "Radiant Greetings" verwoben.
Hallo Computer-Maus.

Bist Du sicher, dass das Foto Veronica `Blauriesin´zeigt? Es schaut mehr nach einer Katzenminzen-Sorte aus. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo Martin,

das kann natürlich sein, denn das Foto ist etwas älter und wir wohnen schon fast 2 Jahre in Hamburg. Eine H. 'Blauriesin' stand aber auch in dem Beet.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo,

dann war die blaue Kombinationsfarbe zur H.'Green Mystique‘ gedacht - bevor diese hübsche Taglilie "rausgeschmissen" wird. Auch blauer Phlox sieht zu gelben, "melonengelben", lachsrosaroten und orangen (Taglilien-)Blüten sehr hübsch aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 2

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

hier ein Foto einer Massenanpflanzung von roten und rosafarbenen Taglilien. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Gesperrt

Zurück zu „Hohe & niedrige Beetstauden“