Die Brugmansia 'Wupperstolz' in drei Farben - Engelstrompete
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Die Brugmansia 'Wupperstolz' in drei Farben - Engelstrompete
Hallo zusammen,
eine interessante Engelstrompete ist die 'Wupperstolz', eine nicht einfache und billige Engelstrompete.
Sie hat schon manchen erfahrenen Engelstrompetenfreund einige Nerven gekostet, sie ist nicht einfach in der Kultur und auch nicht in der Überwinterung.
Das es sie in drei Farben gibt, ist nur den Insidern bekannt, heute möchte ich euch diese dreifarbige
'Wupperstolz' exklusiv für das Deutsche-Garten-Forum vorstellen.
eine interessante Engelstrompete ist die 'Wupperstolz', eine nicht einfache und billige Engelstrompete.
Sie hat schon manchen erfahrenen Engelstrompetenfreund einige Nerven gekostet, sie ist nicht einfach in der Kultur und auch nicht in der Überwinterung.
Das es sie in drei Farben gibt, ist nur den Insidern bekannt, heute möchte ich euch diese dreifarbige
'Wupperstolz' exklusiv für das Deutsche-Garten-Forum vorstellen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Eine Aufnahme aus Thea's Trickkiste.
LG
Greenfinger
LG
Greenfinger
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Da ist kein Trick dabei, bei den panaschierten Klivien kann man das auch häufig beobachten.
Je nachdem aus welcher Zellschicht der Seitentrieb wächst, so wird die Farbe vorgegeben,
die Seitentriebe kamen alle aus der 'Wupperstolz'.
Da habe ich schon darauf geachtet...
Je nachdem aus welcher Zellschicht der Seitentrieb wächst, so wird die Farbe vorgegeben,
die Seitentriebe kamen alle aus der 'Wupperstolz'.
Da habe ich schon darauf geachtet...

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Tetje - ich weis natürlich, dass die Variegatas spielen. Ich denke dabei auch immer an die vielen Sports von Alice Harris. Doch als ich den Pott bei ihr gesehen hatte, war der erste Gedanke, dass hier chemisch nachgeholfen wurde - deshalb Trickkiste.
LG
Greenfinger
LG
Greenfinger
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Ich habe das selben Farbenspiel schon zweimal an den Variegatas gesehen,
diese Personen experimentieren nicht mit den Pflanzen
und das kann ich mir auch bei Thea und Herbert nicht vorstellen.
Warum auch?
diese Personen experimentieren nicht mit den Pflanzen
und das kann ich mir auch bei Thea und Herbert nicht vorstellen.
Warum auch?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Hallo,
ich habe solche Veränderungen bei der Maya gehabt. Sie bildete letztes Jahr einen Trieb nur mit gelben Blättern und Blüten. In diesem Frühjahr schob sie einen Seitentrieb, der nur grün "panaschiert" war. Ich habe ihn seperat getopft und er schiebt nun einen Trieb rein gelb, einen Trieb panaschiert (wie die Mama Maya) und einen Trieb mit einer normalen grünen Blattfärbung.
Schon sehr verblüffend, was die Natur so hervor bringt.
Viele Grüße
Diva-Corvus albus
ich habe solche Veränderungen bei der Maya gehabt. Sie bildete letztes Jahr einen Trieb nur mit gelben Blättern und Blüten. In diesem Frühjahr schob sie einen Seitentrieb, der nur grün "panaschiert" war. Ich habe ihn seperat getopft und er schiebt nun einen Trieb rein gelb, einen Trieb panaschiert (wie die Mama Maya) und einen Trieb mit einer normalen grünen Blattfärbung.
Viele Grüße
Diva-Corvus albus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Tetje
- Beiträge: 20142
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Es gibt schon einige grüne 'Majas', aber an das Gesamtbild der panaschierten 'Maja' kommen sie nicht heran.
Das ist aber Geschmackssache und das sollte auch jeder für sich entscheiden.

Das ist aber Geschmackssache und das sollte auch jeder für sich entscheiden.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Die 'Wupperstolz' in drei Farben.
Hallo,
ich bevorzuge auch die panaschierte Maja/Maya (es ist ein Kreuz mit der Schreibweise...
).
Anbei ein aktuelles Foto von meinem "bunten Hund" - Axel Rose beginnt zu blühen.
Corvus albus
ich bevorzuge auch die panaschierte Maja/Maya (es ist ein Kreuz mit der Schreibweise...

Anbei ein aktuelles Foto von meinem "bunten Hund" - Axel Rose beginnt zu blühen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Engelgartenfee
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 07:17
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 6b
Re: Die Brugmansia 'Wupperstolz' in drei Farben - Engelstrompete
Ich habe das gleiche Farbspiel an meiner B. 'Katrin Bonte' ... Ich weis auch nicht was dabei rauskommt ... denn auf diese Art und Weise ist die B. 'Axelrose' antstanden. 

Liebe Grüße
Fischlein
Fischlein