(Quelle: Sendung „Querbeet“ vom 04.08.2014)
Was man dazu braucht; einen Mörser.
Und so habe ich es gemacht:
Thymian an einem sonnigen Morgen sammeln, die Blätter von den Stielen abzupfen und (gründlich) trocknen lassen.
In den Mörser geben, mit Meersalz (ungefähr im Verhältnis 1: 1) mischen und gut zerreiben.
Beim Zerreiben brechen die Zellen auf, die ätherischen Öle können entweichen.
Je feiner die Blätter gerieben werden, desto besser kann das Salz den Geschmack konservieren.
Dann wird die Mischung in ein verschließbares Glas gefüllt.
Bevor es zum Würzen verwendet werden kann, muss das Kräutersalz noch einige Zeit durchziehen.
Um Farbe und Aroma zu bewahren, sollte das Salz an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden.
Das Schwierigste war es einen Zeitpunkt abzupassen, wo es nicht geregnet hat, um den Dekothymian zu pflücken und um Sonnenstrahlen für ein Foto einzufangen.
Und wieder ist etwas aus dem Garten konserviert...