Pelargonium tetragonum (L.f.) L'Herit'. - Vierkantstängel

Gast

Pelargonium tetragonum (L.f.) L'Herit'. - Vierkantstängel

Beitrag von Gast »

Pelargonium tetragonum (L.f.) L'Herit'. - Vierkantstängelige Pelargonie

Dieses Pelargonium ist wiederum eine eigenartige und besondere Art mit
außergewöhnlichen Merkmalen. Die Stängel sind vierkantig, fleischig succulent. Die Pflanze ist ein xerophytischer Busch, der in andere Pflanzen hineinwuchert und dabei bis 2 m Höhe erreichen kann.

Im Gewächshaus tauchen die Triebe überall auf. Schön sieht es aus, wenn in eine Ampel mehrere kurze Triebe gesteckt werden und diese dann später blühen.
Die Blätter sind klein, leicht behaart.
Diese Art ist an trockenen Standorten mit karoo-artiger (wüstenartiger) Vegetation anzutreffen.
Die Blüten von Pelargonium tetragonum gehören mit zu den größten der Gattung. Die zwei oberen Petalen können bis zu 4 cm lang sein.
Das Foto vermittelt einen guten Eindruck davon.

Bei P. tetragonum besteht eine genetisch gesteuerte
Pollen / Narben-Unverträglichkeit ( Inkompatibilität ), die trotz zufällig erfolgter Bestäubung mit eigenem Pollen eine Befruchtung oder Entwicklung der Samenanlagen verhindert ( Dr. Meve ) .

Pelargonium tetragonum wurde von dem englischen Pflanzensammler Masson auf seiner 2.ten Pflanzenexpedition nach Süd-Afrika gesammelt und 1774 in Kew vorgestellt.

Über Kreuzungen mit Pelargonium tetragonum ist mir nichts bekannt; erwähnt in der Literatur werden Pflanzen mit panaschierten Blättern. Sweet schreibt, daß diese Panaschierung vergeht, wenn die Pflanzen zu mastig ernährt werden. Auch die Blühleistung lässt bei zu mastiger Ernährung zu wünschen übrig.

Fazit: eine schöne, leicht zu kultivierende, jedoch nicht immer blühfreudige Art.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Sa 3. Nov 2018, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift korrigiert
Gast

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Gast »

Eine tolle Vorstellung liebe Brigitte. :) Ich staune immer wieder was für besondere Pflanzen du hüttest.
Benutzeravatar
Pelargonia
Beiträge: 406
Registriert: Di 3. Dez 2013, 11:33
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Pelargonia »

Liebe Pelargonia,

Danke für die Vorstellung der P. tetragonum, die Art wie sie wächst und auch die Blüte sind schon was aussergewöhnliches. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße
Stechapfel

"Was der Sonnenschein für die Blumen ist, dass sind lachende Gesichter für die Menschen."
Joseph Addison
Gast

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Gast »

In diesem Jahr kann ich endlich in Blüten bei Pelargonium tetragonum schwelgen.
Der Grund dafür dürfte in der erstmaligen Überwinterung in der Gärtnerei liegen. Es war dort immer die größtmögliche Helligkeit - Temperaturen ganz sicher bis an + / - O° C. Gießen nach meinen Erfahrungen - jedenfalls wenig.
Es sind gefühlte 150 Blüten an der Pflanze - vielleicht auch nur 120. :) :)
GG hat schwer gearbeitet :) um die Aufnahmen so hin zu bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstengeli

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,,

dann werde ich dir und der Forengemeinde mit den Fotos sicherlich eine Freude bereiten. Dieter, danke für deine schönen Fotos. :--D :--D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Pauline
Beiträge: 143
Registriert: Sa 3. Mai 2014, 21:56
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Pauline »

Hallo zusammen,

schöne Vorstellung dieser Pelargonie und mir fällt es wie Schuppen von den Augen.

Im Frühjahr habe ich mir diese Pelargonie mit dem Namen Pel. trigonum zugelegt:
Unter der Bezeichnung Pelargonium trigonum ist aber nichts zu finden und ich denke, dass ist wahrscheinlich ein Schreibfehler.
Dann bin ich mal gespannt auf die Blüte, dann kann ich sicher sein, ob es die Pelargonium tetragonum ist.

Viele Grüße
Pauline
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

in der Tat gibt es in der älteren botanischen Fachliteratur beide Wildformen.

Anbei der Link, bitte anklicken:
[External Link Removed for Guests]

Laut "The Natural Order of Gerania, ist Pelargonium trigonum scop. pelargonium tetragonum. ;)

Zur Information:
scope = Synonyme
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Pelarg. tetragonum (L.f.) L'Herit'.- Vierkantstängeli

Beitrag von Gast »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

in der Tat gibt es in der älteren botanischen Fachliteratur beide Wildformen.

Laut "The Natural Order of Gerania, ist Pelargonium trigonum scop. pelargonium tetragonum. ;)

Zur Information:
scope = Synonyme
Hallo Ihr Lieben, lieber Tetje,

ich schließe mich den Ausführungen von meinem Freund an. :--D
Es ist eine Wildform - und zwar Pelargonium tetragonum - das ist der zur Zeit gültige Name.

Im Laufe der Jahrhunderte ist diese Art -zig mal umbenannt worden.

Interessehalber habe ich mal die Seite - auf der Pelargonium tetragonum im Knuth berschrieben wird, abfotografiert. Hier ist die Seite:

Die ältesten, und damit gültigen Autoren (= Beschreiber) waren (Linne.f.) L'Her. - Name
Pelargonium tetragonum


dann folgten De Candolle - Beschreibung als P. tetragonum var. trigonum
dann Steuden als P.flavescens
dann Lindley als Chorisma tetragona
dann Ecklon et Zeyher als P. flavescens
dann Sweet als Jenkinsonia tetragona
dann Linne f. (1781) als Geranium tetragonum
dann Scop als Geranium trigonum
dann O.Ktze als Geraniospermum tetragonum

Das ist ein schwieriges Kapitel - mit den dauernden Neu - und Umbenennungen.
Mich würde interessieren, wer Dir , liebe Pauline diese Pelargonie mit dem veralteten Namen verkauft hat.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am Sa 3. Nov 2018, 16:31, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Einen Buchstaben geändert. 2x.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium tetragonum (L.f.) L'Herit'. - Vierkantstängel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

diese Wildform der Pelargonien ist zwar unglaublich empfindlich gegenüber mechanischen Schäden. Bei der kleinsten Berührung brechen die Vierkantstängel ab, aber die Blüten sind und bleiben ein Traum. Ich kann jedem von euch nur zu einem Kauf oder Tausch einer Pelargonium tetragonum raten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pelargonium tetragonum (L.f.) L'Herit'. - Vierkantstängel

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

an sich ist die Art schon ein Hingucker und sollte
in keiner guten Sammlung fehlen. In der Ampel gepflanzt, der Höhepunkt in jedem Pelargonien-Sommer. :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Wildarten & Primärhybriden“