Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Antworten
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Totaleclipse »

Hab die Schnittzeichnung einer Hostablüte aus der hostalibrary (mit der Zustimmung von Bob Axmear) etwas geändert und die englischen Bezeichnungen durch (hoffentlich richtige) deutsche ersetzt. Dann kann man sich vielleicht eindeutig über ein Thema austauschen.
LG
totaleclipse
Zuletzt geändert von Admina am Fr 22. Aug 2014, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Martin »

Hallo Totaleclipse,

danke für das interessante Foto. Dein Übersetzungsprogramm hat den Text nicht ganz korrekt übersetzt. Statt: Die reifen Samenkörner (..) werden auf die Narbe aufgetragen, sollte besser "Der Pollen wird auf die Narbe aufgetragen" stehen. Es würde sonst zu Missverständnissen führen. Weiter: "Halten die Pollen nicht auf der Narbe, ist der Samen noch nicht ausreichend reif." Hast du hier nochmals den englischen Original-Text dieser Übersetzung?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Totaleclipse »

Den Text habe ich eingefügt. Aus Sicht des Züchters wird der Pollen auf die Narbe aufgetragen, und Pollen ist botanisch nunmal Samen. Wortdopplungen wollte ich vermeiden. Es werden noch ein paar Bilder folgen, die die Zusammenhänge erläutern.
LG
totaleclipse
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 191
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 15:39
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re:Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Harald »

Totaleclipse hat geschrieben:Den Text habe ich eingefügt. Aus Sicht des Züchters wird der Pollen auf die Narbe aufgetragen, und
Pollen ist botanisch nunmal Samen
. Wortdopplungen wollte ich vermeiden. Es werden noch ein paar Bilder folgen, die die Zusammenhänge erläutern.
LG
totaleclipse
Lieber Totaleclipse,
Da muss ich dem Martin aber recht geben. Wir sind doch hier in einem Gartenforum und nicht in einer Besamungsklinik. Samen ist Samen und Pollen ist Blütenstaub.

Grüße,
Harald
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Totaleclipse »

Lieber Harald,
danke für die Hinweise. Nach dem erfolgten Ausflug zu Wxxxxxxx (eingegeben: Pollen, Samen, Bedecktsamige) bin ich nun schlauer geworden.

LG
totaleclipse
Zuletzt geändert von Admina am Fr 22. Aug 2014, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Name unkenntlich gemacht.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Benutzeravatar
Admina
Administrator
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 19:13
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Admina »

Hallo,

im Deutschen-Garten-Forum sehen wir das von dir gennante "Online-Lexikon" als eine nicht zuverlässige Quelle an und vermeiden den Link und die Reklame zu diesen fehlerhaften Seiten. 8-)

Ich werde die Reklame unkenntlich machen, da wir uns im Deutschen-Garten-Forum auf unsere wahren Experten verlassen. :)
Viele Grüße von der
Admina
Benutzeravatar
Totaleclipse
Beiträge: 210
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 22:45
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Schnitt durch eine Hosta-Blüte

Beitrag von Totaleclipse »

Anbei das fehlende Bild zur Hostablüte:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Totaleclipse
Antworten

Zurück zu „Botanik, Züchter & Geschichte“